Gestern Abend habe ich eine der traurigsten Bundestagssitzungen seit langem erlebt. Die GroKo verkauft uns alle an die Kohlekonzerne und bindet noch kommende Regierungen mit einem Mühlsteinvertrag. […]
Diese Woche will die Bundesregierung im Bundestag den Kohledeal aufsetzen, am Mittwoch Abend soll der öffentlich-rechtlichen Vertrag mit den Kohlekonzernen beschlossen werden. […]
Die EEG Novelle tritt rechtzeitig in Kraft. Das ist sicherlich zu Loben. Doch das entscheidende Verbesserungspunkte am Gesetz vorgenommen wurden ist erneut der konsequenten und starken Arbeit der Energie- und Umweltverbände und der starken Klima und Energie-Community zu verdanken. […]
Menschenrechte gelten überall – auch an den Außengrenzen Europas! Darum unterstützen ich gemeinsam mit 245 Abgeordnete den Weihnachtsappell für die Aufnahme Geflüchteter von den griechischen Inseln. […]
Vor fünf Jahren machte die Weltgemeinschaft das größte Klimaversprechen aller Zeiten. Eine historische Einigung und Mahnmal. Wir als Menschheit stehen vor einer großen Aufgabe: […]
Jetzt live! 📺 5 Jahre Pariser Klimaschutzabkommen: Neue Impulse für den internationalen Klimaschutz https://t.co/2c2NaJ1kgo
— Grüne im Bundestag 🇪🇺🏳️🌈 (@GrueneBundestag) December 9, […]
Sehr geehrter Herr Karl, sehr geehrter Herr Kordmann, sehr geehrter Herr Leitl, sehr geehrter Herr Schnellinger,
der Nahrungsmittel-Einzelhandel leistet trotz schwieriger Rahmenbedingungen einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit in der aktuellen Pandemie. […]
Die Transformation der Industrie und besonders auch der Automobilbranche ist schon heute in vollem Gange. Gerade die kleinen und Mittelständischen Zulieferbetriebe als Rückgrat der Automobilbranche gilt es im Umbruch zu fördern und zu unterstützen. […]
Gastbeitrag in der Frankfurter Rundschau
Die Regierung in Berlin darf das europäische Klimagesetz nicht weiter blockieren, sondern sie muss es beherzt umsetzen. […]
Während die Afd sich beim Thema nach wie vor eigene Fakten konstruiert, mal ein paar ökonomische Argumente: Die Klimakrise und ihre Folgen wird uns in Deutschland Milliarden kosten. […]
Web-Seminar | Mittwoch, 25. November |20-22 Uhr
Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Interessierte,die Autoindustrie in Europa ist in der Krise. […]
Schriftliche Frage November
2020
Aus welchen konkreten Ländern, Regionen und regionalen Räumen hat die Bundesregierung bisher Gesprächsanfragen, Briefe und Hinweise auf transformatorische Veränderungen erhalten (Antwort auf Frage 8/ Kleine Anfrage-BT-Drucksache: […]
Die Autonation blickt voller Sorge auf ihre wichtigste Industrie. Die Sorge gilt nicht so sehr den großen Drei – Daimler, […]
Immer noch keine Einigung zum Klimaziel 2030 in Sicht: Im Rahmen des Pariser Klimaabkommens muss die EU ihr neues Klimaziel für 2030 an die United Nations melden – […]
Die Bundesregierung hat erkannt, dass auch Süddeutschland zum Windenergieausbau beitragen muss und hat eine Südquote im Erneuerbare Energien Gesetz vorgesehen. […]
Die radikale Mobilitätswende fordern wir seit nunmehr drei Jahrzehnten. Männer in Politik und Industrie bestimmen nach wie vor das Thema und damit die politischen Weichenstellungen. […]
Schriftliche Frage im September 2020 […]
Zum Beschluss des Europäischen Parlamentes das Klimaziel von 60 Prozent weniger CO2-Ausstoß bis 2030 zu verabschieden erklärt Lisa Badum, […]
Autor:innenpapier
1. Warum braucht es gerade in Corona-Zeiten eine Allianz für die Transformation in der Fahrzeugindustrie?
Seit Jahrzehnten führen Fahrzeuge und Mobilitätsinnovationen aus Deutschland die Weltspitze der Automobilbranche an. […]
Wenn wir mal ehrlich reflektieren, was Deutschland seit 2005 Klimapolitisch effektiv erreicht hat, dann müssen wir sagen: wir haben bisher kaum CO2 eingespart, […]
Die Grünen-Politikerin Lisa Badum möchte die Stimmen des Klimaprotests so laut machen, dass die Politik sie nicht mehr überhören kann. […]
BR24.deSinkende Absatzzahlen, Strukturwandel, der Dieselskandal. Die Autoindustrie schwächelt nicht erst seit Corona. Besonders betroffen: Die Zulieferindustrie. […]
Schriftliche Frage im September
„In welchen Regionen finden die acht Regionaldialoge statt und nach welchen Kriterien wurden die Regionen ausgewählt (Bericht des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zum Stand der Umsetzung des „Transformationsdialogs Automobilindustrie“ […]
Pressestatement
Lisa Badum, Sprecherin für Klimapolitik der Grünen-Bundestagsfraktion:
„Der Umweltausschuss legt die Latte für europäischen Klimaschutz hoch an, ein riesiger Erfolg! […]
Radio BambergSeit gestern Nacht lodern immer wieder Feuer im Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos auf. […]
Kleine Anfrage der Abgeordneten Lisa Badum, Beate Walter-Rosenheimer, Stefan Schmidt, Dr. Bettina Hoffmann, Margarete Bause Harald Ebner, Matthias Gastel, […]
BRHeiße Tropennächte, vertrocknete Felder und grüne Skipisten – das ist schon jetzt Realität in Bayern. Daten zeigen, […]
Die unfreiwillige Evaluation des Prostituiertenschutzgesetzes
von Lisa Badum und Leni Breymaier (MdB der SPD Fraktion)
Mit den Beschränkungen des öffentlichen Lebens wurde auch die Prostitution in Deutschland beschränkt. […]
Corona hat uns eine neue Frage gebracht: Wer oder was ist systemrelevant? Was brauchen wir am notwendigsten, wenn alles andere stillsteht? […]
Die Grünen kämpfen seit jeher für den Kohleausstieg, nun stimmten sie im Bundestag aber gegen das entsprechende Gesetz. […]
Die Corona-Pandemie hat das Leben aller Menschen in Europa und weltweit verändert, erschüttert die Weltwirtschaft und verführt Rechtspopulisten dazu, […]
#lernendeRegionBamberg #ZukunftsRegionOberfranken
Wir fordern einen Pakt für die Transformation und
unterschreiben als erste Gründungsmitglieder. Bamberg wird den Startschuss für
einen Transformationsprozess der gesamten fränkischen Zuliefererindustrie
setzen. […]
Der Strukturwandel löst sich nicht von allein
Die Bundesregierung verspricht im Rahmen ihres Konjunkturpaketes ein Bonusprogramm für die Automobilbranche in Höhe von zwei Milliarden Euro. […]
Lisa Badum, Sprecherin für Klimapolitik der Grünen-Bundestagsfraktion:
„Der Kohleausstieg wird mit diesem Gesetz zum Millionengrab und der Effekt fürs Klima geht gegen Null. […]
Die Podiumsdiskussion auf Facebook mitverfolgen und kommentieren. Schaltet Euch rein: Morgen, 19 Uhr.
WIE WIR JETZT DAS KONJUNKTURPAKET DER BUNDESREGIERUNG FÜR UNSEREN(AUTO-)STRUKTURWANDEL NUTZENJeder fünfte…Gepostet von Lisa Badum am […]
Wir brauchen einen echten Green Deal, einen Marshall-Plan für den Planeten und keinen krummen Greenwashing-Deal aus dem Hinterzimmer. Die Bundeskanzlerin kann in ihrer letzten Amtszeit mit Deutschland als größter Wirtschaftsnation in Europa eine Koalition der klima-willigen Mitgliedstaaten anführen. […]
WIE WIR JETZT DAS KONJUNKTURPAKET DER BUNDESREGIERUNG FÜR UNSEREN (AUTO-)STRUKTURWANDEL NUTZEN
Webinar am 25. Juni um 19 Uhr
Darum geht`s
Jeder fünfte Arbeitsplatz in der Region Bamberg hängt am Auto. […]
Bamberg muss schnell handeln
Lisa Badum, Abgeordnete für Bamberg und Oberfranken, hat bei der Bundesregierung nachgefragt, was die Mittel im Konjunkturpaket für die Regionen konkret bedeuten. […]
… aber von gut noch weit entfernt. Trotzdem sehen wir, dass der Druck der politischen Zivilgesellschaft gewirkt hat! Es ist ein Erfolg für den Klimaschutz, […]
Zum Konjunkturpaket der Bundesregierung kommentiert Lisa Badum, Abgeordnete für Oberfranken und Sprecherin für Klimapolitik der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen: […]
Der Koalitionsausschuss entscheidet über die #Autoprämie. Der Verkehrsminister will wieder ein reines Strohfeuer entzünden und mit der #Abwrackprämie fossile Verbrenner fördern. […]
Wir reden über den Kohleausstieg, während er stattfindet. Die Entwicklungen der Brennstoffmärkte und die sinkenden Großhandelspreise machen die Kohleverstromung mit ihren ohnehin hohen Fixkostenanteil und massiven klimaschädlichen Emissionen nicht nur unrentabel und klimaschädlich, […]
Mündliche Frage an die Bundesregierung April 2020
Die Bundesregierung legt das Klimakabinett auf unbestimmte Zeit still. Dabei sollte doch längst klar geworden sein, […]
Fragestunde im Bundestag
Digitalisierung und Dekarbonisierung führen dazu, dass sich die angeforderten Qualifikation von Arbeitnehmer*innen verändern, zeitgleich sind viele Unternehmen in den sowieso im Umbruch befindlichen Branchen wie die Automobilbranche auf Grund der Coronakrise in Kurzarbeit. […]
Regierungsbefragung
Merkel spricht von mehr Solidarität und begrüßt das neue 50-55-Prozent-Ziel der EU und stellt sich zugleich hinter den umstrittenen Beschluss zum Green Deal der Unionsfraktion, […]
Es ist nur noch lächerlich, wie die Union verzweifelt versucht, Klima und Wirtschaft als Gegensätze zu verkaufen. Sie haben ganz offensichtlich von beidem keine Ahnung. […]
Befragung der Bundesregierung
Unsere Umweltministerin Schulze setzt durchaus gute Punkte: Sie ist – und da unterstützen wir Grüne sie auch – […]
Beschäftigung sichern durch Strukturwandel statt Konsumstrohfeuer
Ein Appell von Lisa Badum gemeinsam mit Norbert Lenhard (Betriebsrat Schaeffler AG), Oliver Moll (Betriebsrat ZF Friedrichshafen, […]
Die gestrige Fragestunde habe ich genutzt, um unter anderem mal nachzuhaken, ob man Auflagen (wie zum Beispiel KLIMASCHUTZ!!) für die Staatshilfen andenkt. […]
Durch die Ausgangsbeschränkung entstehen für uns alle neue Umstände. Jede und jeder findet sich in einer Rolle wieder, viele stehen zwischen Homeoffice und Familie, […]
Die Automobilbranche ist deutschlandweit in der Krise, überall befinden sich die Unternehmen im Umbruch, auch im Zentrum der Zuliefererindustrie in Franken. […]
Mit Krisenbekämpfung Zukunft schaffen
Gastbeitrag bei t-online.deDer Bundestag hat das größte Rettungspaket in der Geschichte der Bundesrepublik verabschiedet. […]
Heute im UmweltausschussDie Bundesregierung muss sich für ihr Klimapaket rechtfertigen: Das nämlich erreicht die Klimaziele 2030 nicht und zwar in KEINEM Bereich. […]
Die Bundesregierung hat diese Woche ihren Gesetzesentwurf zum Kohleausstieg vorgelegt und ich fasse mal zusammen: Die Steinkohlebetreiber sind sauer die Bundesländer sind sauer, […]
Schriftliche Frage im FebruarWie viele Windkraftanlagen, Biomasseanlagen und PV-Anlagen wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in den letzten 10 Jahren in der Region Oberfranken errichtet (bitte tabellarisch nach Jahr, […]
Wir wollen Oberfranken verändern: nachhaltig – gerecht – vielfältig! Das wollen wir in der Kommunalwahl zeigen – mit wunderbaren Menschen für unsere wunderbare Heimat. […]
Das Kohleausstiegsgesetz wurde heute im Umweltausschuss diskutiert und ich bin noch immer ein wenig fassungslos, was die Bundesregierung uns hier vorgelegt hat.Der Kompromiss der Kohlekommission war eben das: […]
Letztes Jahr wurden 50 Mio. Tonnen CO2 weniger durch unsere Kohlekraftwerke in die Luft geblasen. Warum? Weil wir mehr erneuerbare Energien im Netz hatten als Atom- und Kohlestrom. […]
Die Bundesregierung hat den Zeitplan für den Ausstieg aus der Kohleenergie bekanntgegeben.Für die Betreiber der Kraftwerke, die schon in den 20er-Jahren stillgelegt werden, […]
Gastbeitrag auf energiezukunft
Kurz vor Weihnachten ist die 25. Weltklimakonferenz vorbei. Geblieben sind mir zwei starke Eindrücke. […]
Der Münchner Stadtrat hat beschlossen, dass die Landeshauptstadt bis 2035 klimaneutral werden soll. Eigentlich galt 2050 als Datum dafür. […]
So, letzte Rede vor der wohlverdienten Weihnachtspause. Aber freut euch nicht zu früh, liebe GroKo, wir sammeln unsere Kräfte und kommen voller Tatendrang zurück – […]
Die Regensburger Grünen haben, orientiert am Climate Emergency, den Klima- und Artennotstand bereits im Mai einstimmig verabschiedet, der vom Stadtrat auch in (leider sehr abgeschwächter Form) verabschiedet wurde.Unter Berufung auf Artikel 20a des Grundgesetzes fordern sie die Ausrufung des Klima- und Artennotstands für Regensburg. […]
Das Ergebnis der Verhandlungen des Vermittlungsausschusses bezüglich des Klimapaketes der GroKo ist ein Schritt in die richtige Richtung, mehr jedoch nicht. […]
Gestern war ich zu Gast bei einer Podiumsdiskussion des Wirtschaftsclub. Voller Saal in der Konzerthalle, rechts neben mir Martin Schulz (SPD), […]
Woran man erkennen kann, dass die Bundesregierung ihre Arbeit macht? An ihrem Gesetzesentwurf für die CO2-Bepreisung sicherlich nicht. Möglicherweise verfassungswidrig, […]
TAZDie Große Koalition peitscht gerade einen Gesetzentwurf nach dem anderen durch das Parlament, darunter das Klimaschutzgesetz. […]
So viel wäre möglich, es könnte so viel gehen, aber offensichtlich nicht mit dieser Bundesregierung. Stattdessen …… eine GroKo, […]
Analyse und Beurteilung des kommenden Klimaschutzgesetzes (KSG) der Bundesregierung
Hergang und Hintergrund
Bereits Ende Februar 2019 hatte Bundesumweltministerin Svenja Schulze einen ersten Entwurf des Klimaschutzgesetzes (KSG) vorgelegt – der öffentliche Streitigkeiten zwischen Union und SPD provozierte. […]
Energiewende in der Kommune
Den Kommunen kommt bei der Energiewende eine Schlüsselfunktion zu. Kommunalpolitiker*innen können beispielsweise Anträge zu Strom und Wärme einreichen, […]
Auch in meiner Heimat Oberfranken forcieren junge Aktivist*innen den Klimanotstand. Sie führen uns beispielhaft vor, auf welche Weise wir alle den Weg zum Klimanotstand und effektiven regionalen Maßnahmen für mehr Klimaschutz in unserer Gemeinde oder Stadt gehen können. […]
#notmyKlimapaket
Der Rückhalt für wirksamen Klimaschutz in der Bevölkerung ist so groß wie nie zuvor. Diese Menschheitsherausforderung verlangt jetzt nach wegweisenden Maßnahmen und die Zeit ist reif. […]
Die GroKo nennt ihr Klimaschutzpaket einen Paradigmenwechsel, ein Großteil der Gesellschaft sagt dazu Pille-Palle. Ihre Art Klimaschutz zu denken, […]
Antrag der Abgeordneten Lisa Badum, Dr. Julia Verlinden, Stephan Kühn (Dresden), Christian Kühn (Tübingen), Stefan Schmidt, Daniela Wagner, Kai Gehring, […]
Die Ergebnisse des Klimakabinetts kommentiert Lisa Badum, klimapolitische Sprechern der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen wie folgt:
„Es ist unfassbar, […]
Rheinische Post
Berlin Der Finanzminister legt dem Bundestag seinen 360-Milliarden-Euro-Haushalt vor – doch die Ausgaben für das Klimaschutz-Paket der Regierung sind darin noch gar nicht enthalten. […]
Bundeswirtschaftsminister Altmaier legt Pläne für eine milliardenschwere Stiftung vor. Bürger sollen bis zu 2500 Euro einzahlen können und dafür zwei Prozent Zinsen kassieren. […]
NTV
Die Zeit drängt. Am 20. September will das Klimakabinett der Bundesregierung ein Paket beschließen und umfassende Maßnahmen in Sachen Klimaschutz auf den Weg bringen. […]
Noch immer hat Deutschland einen Anteil von 17 Prozent am globalen Braunkohleverbrach, noch immer steigen die CO2-Emissionen im Verkehr und noch immer gibt es keinen Investitionen in die so notwendige Transformation. […]
Inputpapier zum Grundsatzkonvent der BAG Energie vom 16.-18.8.19
Lisa Badum, MdB,Sprecherin für Klimapolitik
Georg Kössler, MdA Berlin, Sprecher für Klima- und Umweltpolitik
Jutta Paulus, […]
Wenn wir unsere Klimaziele erreichen wollen, dann müssen wir jetzt radikal denken, um auch in Zukunft noch handlungsfähig zu bleiben. […]
8 weitere Maßnahmen für mehr Klimagerechtigkeit in Deutschland
Die Klimakrise trifft wirtschaftlich Benachteiligte am stärksten. Während große Öl- und Kohlekonzerne vom jetzigen Wirtschaftssystem profitieren, […]
Es gab eine riesige Debatte zum CO2-Preis und den Zielen des Klimakabinetts, Vorschläge und Entwürfe liegen dort auf dem Tisch und einen Schlagabtausch zwischen Umwelt- und Wirtschaftsministerium gab es gleich dazu. […]
Der Bundestag ist in der Sommerpause, die Klimakrise aber nicht. Während die Bundesregierung auch den Hitzesommer nicht als Anlass nimmt, […]
Jede*r von uns hat das recht und die Möglichkeiten, sich in unserer Demokratie direkt einzumischen, zu beteiligen, die Regierung zu kontrollieren und mitzubestimmen. […]
Wer einen Bürgerantrag einreichen will, muss formal einiges beachten. Denn wenn der Antrag zur Resolution zum Klimanotstand aus formalen Gründen abgelehnt wird, […]
Die Klimawende ist eine riesige Angelegenheit. Es gibt nicht die eine Maßnahme, nicht die eine Lösung, mit der wir der Klimakrise erfolgsversprechend entgegentreten können. […]
Seit vier Monaten ist von der Regierungsbank zum Kohleausstieg nichts als blumige Worte zu hören – man werde noch dieses Jahr die Empfehlung der Kohlekommission umsetzen. […]
Für mich ist nicht erst nach der Protestaktion von Fridays for Future im Bundestag die entscheidende Frage: warum denken junge Menschen, […]
Wie passen unsere aktuelle Landwirtschaft und Klimaschutz zusammen? Dass etwas getan werden muss, ist uns allen klar, doch stecken wir bei der Umsetzung noch in den Kinderschuhen. […]
In der Antwort höre ich kein Statement, das der Dringlichkeit der Klimakrise angemessen wäre ⁉️ Die EU ist in den vergangenen Jahren neue CO2-Grenzen für PKW und LKW angegangen, […]
Wenn mich auch die Arbeit unserer Bundesregierung oftmals frustriert, so machen mir Dinge wie diese immer wieder Mut: über 114.000 Menschen haben die Petition zum sofortigen Stopp der geplanten Umsiedlung und Abbaggerarbeiten durch RWE in Keyenberg und weiteren Betroffenen Orten unterschrieben! […]
Letztes Jahr im Sommer war ich auf Langeoog zu Besuch – eine unserer wunderschönen ostfriesischen Inseln.
[…]
Es gibt eine Technik, die nennt sich Malen nach Zahlen. Dabei muss man Punkte verbinden, damit ein Bild entsteht. […]
Ein Leitfaden – So kannst du den Klimanotstand auch in deiner Gemeinde anregen!
Seit 40 Jahren ist bekannt, […]
Anlässlich des Klimanotstand in Großbritannien und Konstanz sowie der Debatte um einen Preis für CO2 fordert die klimapolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag, […]
Wir brauchen einen Autogipfel für eine strategische Industriepolitik in Bayern
Autorenpapier von: Lisa Badum (klimapolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag), […]
Klimareporter
Ins Polit-Mikado um die CO2-Bepreisung kommt Bewegung. Nicht nur die Bundesumweltministerin und die SPD, auch die Kanzlerin und Teile der CDU beschäftigen sich damit. […]
Zu ihrer Teilnahme auf der Deutschen Inselkonferenz auf Helgoland und der dort verabschiedeten Inselresolution erklären Lisa Badum MdB, Sprecherin für Klimapolitik Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und Jan Philipp Albrecht, […]
Lisa Badum, Sprecherin für Klimapolitik der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen kommentiert die Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage zum Klimakabinett: […]
Zu aktuellen schweizerischen Studienergebnissen, die im Fachblatt „The Cryosphere“ veröffentlicht wurden, und die einen Gletscherschwund von 66 bis über 90 Prozent in den Alpen prognostizieren, […]
Die jungen Menschen haben Recht: Wir brauchen in der Realität in der wir leben, viel radikaleren Klimaschutz.
Nahezu wöchentlich werden von den Vereinten Nationen und der Klimawissenschaft Studien über beginnende Kippeffekte durch tauende Permafrostböden, […]
Für Millionen von Menschen ist die Klimakrise längst Realität, sie verschärft bestehende politische und gesellschaftliche Konflikte. Und sie ist auch eine Krise der globalen Gerechtigkeit, […]
Der Ist-Stand der Klimapolitik sieht alles andere als rosig aus. Seit Amtsantritt der Bundesregierung wurde bislang kein Gesetzesentwurf im Klimabereich vorgelegt, […]
Befragung der Bundesregierung am 20. März 2019
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer ist für Technologieoffenheit bei PKWs, was für ihn in erster Linie synthetische Kraftstoffe heißt. […]
Am 15. März – dem internationalen Klimastreik-Tag von Fridays for Future – hatten wir im Bundestag eine Aktuelle Stunde zum Thema. […]
Im Interview bei Tagesschau24 TV
Während Christian Lindner nun verstanden haben dürfte, dass sich Fridays for Future auf wissenschaftliche Fakten beruft und die SchülerInnen Ahnung haben, […]
Heute tagt der Energieministerrat, morgen der Umweltministerrat der EU. Gegenstand der Debatten wird auch eine Orientierungsaussprache zur langfristigen EU-Klimastrategie sein. […]
In europäischen Trilog-Verhandlungen hat man sich auf CO2-Einsparziele für schwere Nutzfahrzeuge geeinigt – in Meilenstein für den Klimaschutz im Verkehr. […]
Um dem Klimaschutz eine verbindlichen Status zu verleihen, haben wir Grüne einen Gesetzesentwurf zur Änderung des Grundgesetzes vorgelegt. Dieser wurde nun in einer öffentlichen Anhörung im Innenausschuss diskutiert. […]
Im grünen Antrag vom 03. Juli 2018 problematisieren wir die negativen Folgen des Ausschreibungssystems, welches im Zuge der EEG-Novelle 2016 etabliert wurde, […]
Gastbeitrag in der Frankfurter Rundschau
Der Kohleausstieg alleine reicht nicht, um den Ausstoß von Kohlendioxid zu reduzieren. […]
Für die Jugend #FridaysforFuture müssen wir noch eine gewaltige Schippe drauflegen
Die Kohlekommission hat einen Kompromiss in einer zentralen Frage des Klimaschutzes und der ökologischen Transformation unseres Landes herbeigeführt und einen konkreten Plan für den Ausstieg aus der Kohle vorgelegt. […]
Zur heutigen, möglicherweise finalen Sitzung der „Kohlekommission“ erklärt Lisa Badum, Sprecherin für Klimapolitik der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen:
[…]
Kleine Anfrage der Abgeordneten Lisa Badum, Dr. Julia Verlinden, Christian Kühn (Tübingen), weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
[…]
Anlässlich des hundertjährigen Jahrestages des Frauenwahlrechts in Deutschland erklärt Lisa Badum, Abgeordnete für Bamberg und Forchheim von Bündnis 90/Die Grünen: […]
What do we want? Climate Justice – When do we want it? Now!
Ein Abschlussbericht von der COP24 in Katowice
[…]
Auf einer Weltklimakonferenz muss es darum gehen, die Interessen der gesamten Menschheit zusammenzuführen mit dem Ziel, eine Energie- und Klimawende für alle zu forcieren. […]
Die 24-jährigen Parlamentarierin Tabata Amaral aus Brasilien und ich stellen uns die Frage: Was haben Fragen der Gleichberechtigung auf der Klimakonferenz zu suchen? […]
„Sie schieben den Schlussbericht der Kohlekommission auf Januar, um ohne ihn zur Klimakonferenz nach Katowice zu fahren. Das ist das Gastgeschenk des größten Braunkohleverstromers Deutschland an das Kohleland Polen. […]