Schriftliche Frage im Dezember
„Nach welchen Kriterien wählt das Bundesumweltministerium seine Schwerpunktländer für die Internationale Klimaschutzinitiative (IKI) aus und mit welchen Ländern plant das BMU in den nächsten fünf Jahren seine Kooperation im Bereich des Klimaschutzes zu verstärken?“ […]
Web-Seminar | Mittwoch, 25. November |20-22 Uhr
Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Interessierte,die Autoindustrie in Europa ist in der Krise. […]
Die radikale Mobilitätswende fordern wir seit nunmehr drei Jahrzehnten. Männer in Politik und Industrie bestimmen nach wie vor das Thema und damit die politischen Weichenstellungen. […]
Ab sofort veranstalte ich jeden Mittwoch um 18:00 Uhr ein Insta-Live zu unterschiedlichen Klimathemen.
Dabei möchte ich euch über aktuelle Entwicklungen im Bundestag und über meine Arbeit als klimapolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen auf dem Laufenden halten. […]
Zu den Vorschlägen von Wirtschaftsminister Altmaier für einen parteiübergreifende Strategie zu Klima und Wirtschaft erklärt Lisa Badum, Sprecherin für Klimapolitik der Grünen-Bundestagsfraktion: […]
Nordbayern.deTrotz aller Bekenntnisse zum Klimaschutz stecken die Industrieländer der G20 immer noch große Mengen öffentlicher Gelder in umweltschädliche Kohle-, […]
[…]Die Kritik richtet sich gegen ein Positionspapier, über das am Nachmittag in der Unionsfraktion beraten wurde. […]
Es ist nur noch lächerlich, wie die Union verzweifelt versucht, Klima und Wirtschaft als Gegensätze zu verkaufen. Sie haben ganz offensichtlich von beidem keine Ahnung. […]
Zum Petersberger Dialog erklärt Lisa Badum, Sprecherin für Klimapolitik:„Es ist ein wichtiges Zeichen, dass die Bundesregierung den Petersberger Klimadialog trotz allem digital ausrichtet, […]
Wochenblatt.deAufrufe zum Umsteuern auf Petersberger Klimadialog[…]Parallel zum Klimadialog riefen 68 deutsche Unternehmen die Bundesregierung auf, an einer ehrgeizigen Klimaschutzpolitik festzuhalten. […]
Zu den Forderungen der 70 Unternehmen zum Klima-Konjunkturpaket kommentiert Lisa Badum, Sprecherin für Klimapolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen: […]
Anlässlich des heutigen, von der Klimabewegung Fridays for Future ausgerufenen, Netzstreiktages erklärt Lisa Badum, klimapolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen: […]
Die Bundesregierung liefert beim Kohleausstieg nicht und enttäuscht damit Bürgerinnen und Bürger. Sie folgt nicht den Empfehlungen der Kohlekommission und verpasst die Chance, […]
Die Weltklimakonferenz ging am vergangenen Wochenende zu Ende – und ich hatte mir natürlich mehr erwartet. Wie auch schon bei der letzten Klimakonferenz in Katowice stehen Nationale Egoismen größeren Fortschritten im Wege. […]
der Abgeordneten Harald Ebner, Steffi Lemke, Dr. Bettina Hoffmann, Lisa Badum, Sylvia Kotting-Uhl, Steffi Lemke, Gerhard Zickenheiner, Matthias Gastel, […]
Schriftliche Frage Juni 2019
„Wie rechtfertigt Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, dass in ihrem gemeinsamen Brief mit sechs weiteren europäischen Staats- und Regierungschefs an EU-Kommissionspräsident Juncker zum raschen Abschluss des Mercosur-Handelsabkommens die Themen Klimaschutz und Menschenrechte nicht erwähnt werden, […]
CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer will Regierung und Opposition in einem „Klimakonsens“ vereinen. Derweil spalten konkrete Vorschläge des Umweltministeriums die Regierung selbst. […]
BILD
Kommt ein Verbot von Inlands-Flügen?
Wenn es nach der klimapolitischen Sprecherin der Grünen, Lisa Badum (35), […]
Für mich ist nicht erst nach der Protestaktion von Fridays for Future im Bundestag die entscheidende Frage: warum denken junge Menschen, […]
Wie passen unsere aktuelle Landwirtschaft und Klimaschutz zusammen? Dass etwas getan werden muss, ist uns allen klar, doch stecken wir bei der Umsetzung noch in den Kinderschuhen. […]
Antrag der Abgeordneten Lisa Badum, Dr. Julia Verlinden, Ingrid Nestle, Dr. Franziska Brantner, Uwe Kekeritz, Katharina Dröge, Stefan Schmidt, […]
Zu ihrer Teilnahme auf der Deutschen Inselkonferenz auf Helgoland und der dort verabschiedeten Inselresolution erklären Lisa Badum MdB, Sprecherin für Klimapolitik Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und Jan Philipp Albrecht, […]
Zur heutigen ersten Deutschen Inselkonferenz auf Helgoland mit dem Schwerpunkt Klimaschutz, erklären Lisa Badum MdB, Sprecherin für Klimapolitik und Ingrid Nestle MdB, […]
Zum Beschluss der XI. Alpenkonvention erklärt Lisa Badum MdB, Sprecherin für Klimapolitik von Bündnis 90/Die Grünen:
Es ist gut, […]
Für Millionen von Menschen ist die Klimakrise längst Realität, sie verschärft bestehende politische und gesellschaftliche Konflikte. Und sie ist auch eine Krise der globalen Gerechtigkeit, […]
Heute tagt der Energieministerrat, morgen der Umweltministerrat der EU. Gegenstand der Debatten wird auch eine Orientierungsaussprache zur langfristigen EU-Klimastrategie sein. […]
Um dem Klimaschutz eine verbindlichen Status zu verleihen, haben wir Grüne einen Gesetzesentwurf zur Änderung des Grundgesetzes vorgelegt. Dieser wurde nun in einer öffentlichen Anhörung im Innenausschuss diskutiert. […]
Zur Diskussion um ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen erklärt Lisa Badum, klimapolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen:
[…]
[…]
Badum (Grüne): „Auch die Industrie ruft nach Klimaschutz“
Auch die klimapolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion, […]
Ab 2030 nur noch abgasfreie Neuwagen, CO2-Bepreisung, dreckige Kraftwerke abschalten – das sind einige der Vorschläge der Grünen. […]
Das war noch einmal eine ganz neue Erfahrung: Gestern hatte ich einen sehr interessanten Schlagabtausch mit dem Kollegen Carsten Müller (CDU), […]
Zum Entwurf des Klimaschutzberichtes 2018 erklärt Lisa Badum, Sprecherin für Klimapolitik von Bündnis 90/Die Grünen:
Der Entwurf des Klimaschutzberichtes 2018 dokumentiert den Stillstand und die Stagnation der schwarz-roten Klimapolitik. […]
Dass wirksamer Klimaschutz und wachsender Wohlstand kein Gegensatz sind, zeigt Schweden eindrucksvoll und ist dabei auf Kurs, seine Klimaziel bis 2020 zu erreichen. […]
Den meisten Deutschen ist beim Thema Kohle der Klimaschutz am wichtigsten. Laut einer Umfrage für die ARD unter 1.000 repräsentativ ausgewählten Bundesbürgern sehen 84 Prozent den Klimaschutz an erster Stelle, […]
Der Hambi verbindet! Was für ein gigantisches, friedliches Zeichen gestern im Hambacher Wald. 10.000 haben verstanden: Wir brauchen den Hambacher Wald – […]
Gesetzentwurf der Abgeordneten Oliver Krischer, Dr. Manuela Rottmann, Lisa Badum, Lisa Paus, Annalena Baerbock, Dr. Bettina Hoffmann, Sylvia Kotting-Uhl, […]
Kleine Anfrage der Abgeordneten Lisa Badum, Stefan Schmidt, Daniela Wagner, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
[…]
Neue Presse Coburg
Die meisten Deutschen wissen, dass in Sachen Klimaschutz eine Menge passieren muss. Davon ist die Forchheimer Bundestagsabgeordnete Lisa Badum überzeugt. […]
Mittelbayerische
Mit der Sprecherin für Klimapolitik im Bundestag, Lisa Badum, konnten die Grünen nur wenige Wochen nach dem Besuch von Landesspitzenkandidatin Katharina Schulze, […]
Es ist schon lange nicht mehr allein ein Kampf um den Hambacher Wald – es ist ein Symbol des Widerstandes gegen die Klimakrise und des Kampfes für den Klimaschutz. […]
Gastbeitrag auf dem Onlineforum der hbpa:
Anfang Juni hatte die Bundesregierung nach diversen großkoalitionären Ressortunstimmigkeiten endlich die Einsetzung der Kommission Wachstum, […]
Tagesspiegel
„Aus der Antwort ziehen zwei Grünen-Parlamentarier folgende Schlüsse: „Gut, dass die GroKo nicht Gott spielen will“, […]
Zum Beschluss des Klimaschutzberichtes 2017 im heutigen Bundeskabinett erklärt Lisa Badum, Sprecherin für Klimapolitik:
„Jetzt haben wir es Schwarz auf Weiß: […]
(c) Passauer Presse
Die Wahrscheinlichkeit für Extremwetterereignisse, wie etwa Starkregen, ist durch die Klimakrise in den letzten Jahrzehnten stark gestiegen. […]
Handelsblatt
Das Bundeskabinett gibt am Morgen grünes Licht für die Regierungskommission, die den Ausstieg aus der Braunkohle vorbereiten soll. […]
Es geht rund herum und rund herum – das Personal-Roulette der Kohlekommission dreht sich. Aber nur um sich selbst und nicht um zukunftsweisende Inhalte. […]
Nicht erst mit Emmanuel Macron kam in Frankreich die Idee auf, CO2-Ausstoß zu bepreisen. Bereits seit 2014 wird in unserem Nachbarland ein Beitrag für Klima und Energie erhoben. […]
Wie die Pariser Klimaziele doch noch erreicht werden können, wollten die Koalitionäre ebenfalls besprechen. Bis auf die Zugspitze begleitet von der Bundestagsgrünen Lisa Badum und vom Fraktionschef der Landtagsgrünen in Bayern, […]
WOW, was für eine tolle Sitzungswoche! Ich fahre sehr motiviert nach Hause!
Das Thema CO2-Abgabe wird immer heißer und das ist ausnahmsweise mal gut für das Klima ? […]
Statement zu EU-Emissionsdaten: Zu den von der EU-Kommission vorgelegten Rohdaten zum vom Europäischen Emissionshandel (EU-ETS) erfassten Treibhausgasausstoß 2017 erklärt Lisa Badum MdB, […]
Zum heutigen Antrittsbesuch der Umweltministerin Svenja Schulze bei ihrem französischen Amtskollegen Nicolas Hulot in Paris erklärt Lisa Badum MdB, […]
#Klimafasten – Klappe, die sechste: Erst am 21. März zum internationalen Tag des Waldes wurde auf die wichtige Rolle unserer Wälder im Klimaschutz aufmerksam gemacht. […]
#Klimafasten – Klappe die Fünfte: In der Fastenzeit will ich so viel CO2 wie möglich sparen. In der fünften Woche widme ich mich deshalb dem Thema Freizeit. […]
#Klimafasten – Klappe die Vierte: In der Fastenzeit will ich so viel CO2 wie möglich sparen. In der vierten Woche widme ich mich deshalb dem Thema Konsum. […]
Waschmaschine, Heizung, Kühlschrank und Co – der Haushalt kann ein wahrer Klimasünder sein und leistet einen großen Beitrag zum CO2-Ausstoß eines jeden Menschen. […]
#Klimafasten – Klappe die Zweite: In der Fastenzeit will ich so viel CO2 wie möglich sparen. In der zweiten Woche widme ich mich deshalb dem Thema Ernährung. […]
#Klimafasten – Klappe die Erste: In der Fastenzeit will ich so viel CO2 wie möglich sparen. In der ersten Woche widme ich mich deshalb dem Thema Verkehr. […]
Jeder Deutsche ist im Schnitt pro Jahr für den Ausstoß von 9,9 Tonnen CO2 verantwortlich, in Indien liegt der Wert nur bei 1,9 Tonnen. […]