Tagesspiegel Background, 22.07.2022
„Mindestens eine Gewissheit sollten wir aus der Gaskrise bislang erkannt haben: Die Fehler, die wir in der Vergangenheit gemacht haben, […]
Bis 2030 soll 80% des Stroms in Deutschland aus erneuerbaren Quellen kommen. Wie erreichen wir das? Lisa Badum hat die beschlossenen Gesetzesänderungen zusammengefasst
Der neue Wiesentbote, 02.06.2022
„„Um die Klimaziele zu erreichen, müssen wir in den kommenden Jahren so viele energetische Anwendungen wie möglich elektrifizieren“, […]
Wir müssen die Spirale der Selbstzerstörung durch die Erdüberhitzung gemeinsam aufhalten. Darum bringt die Ampel-Koalition umfassende Maßnahmen zur Energiewende auf den Weg. […]
Lisa Badum kritisiert die Ankündigung von Ausnahmeregeln für die 10H-Verhinderungsplanung der CSU als halbgar
„Für diejenigen, die schon viele Jahre überlegt haben, ob sie ihre Heizung austauschen sollen, sei jetzt wirklich ein guter Zeitpunkt, […]
Am 24.03.2022 habe ich im Plenum des Deutschen Bundestags zum Dilemma unserer Abhängigkeit von fossilen Energien eine Rede gehalten. […]
„Die Grünen waren lange dagegen, schließlich ist Gas ein fossiler Energieträger und damit alles andere als klimafreundlich. […]
Am 17.03.2022 habe ich im Plenum des Deutschen Bundestags zur Debatte über eine sichere Energieversorgung eine Rede gehalten. Meine Botschaft: […]
Augsburger Allgemeine, 12.01.2022
„Dass Habecks Klimaplan in Bund der bayerischen Klimaschutzpolitik mehr Schwung geben könnte, darauf setzt auch Grünen-Bundestagspolitikerin Lisa Badum.“ […]
Energiewende, Transformation der Wirtschaft, Nationalpark, Wohnraum: Der Koalitionsvertrag zwischen SPD, Grünen und FDP bringt Rückenwind für wichtige Themen in der Region Bamberg-Forchheim.
Die Bundesregierung geht bis 2030 von einem sinkenden Stromverbrauch aus. Eine fatale Annahme – allein durch Elektrifizierung von Verkehr und Wärme steigt der Strombedarf. […]
Handelsblatt
Die Bundesregierung rückt Wasserstoff ins Zentrum ihrer Pläne für Energiewende und Klimaschutz. Das belegt ein dem Handelsblatt vorliegendes Papier aus dem Bundeswirtschaftsministerium, […]
Hallo ihr Lieben, von einem Tag auf den Anderen gewählt, wie funktioniert so was? Und wie geht es im Leben als Abgeordnete weiter? […]
Die Strukturreform bei den bayerischen Grünen hat ein neues Ereignis hervorgebracht: Den Kleinen Parteitag. Er soll mehr inhaltliche Debatten abseits von Vorstandswahlen und Formalia ermöglichen. […]
Gestern wurde nun die 10-H Abstandsregelung verabschiedet. Dieses Thema ist ein gutes Lehrstück für das Selbstverständnis der Staatsregierung. Selbst für nicht am Thema Energie Interessierte, […]
Auch die SZ berichtet über den Kleinen Parteitag der CSU in Bamberg und zitiert mich zum Thema Energiewende. […]
Ministerpräsident Seehofer will den Abstand von Windenergieanlagen zur Wohnbebauung so vergrößern, dass Windkraft in Bayern quasi unmöglich wird. Hier kann man gegen diesen Vorschlag und für eine Fortführung der Energiewende unterschreiben: […]
Neben der Steuerpolitik haben wir auch energiepolitisch einiges zu bieten. Aber reicht das aus um die Energiewende noch zu retten? […]
Spät möchte ich noch über den Besuch unserer Spitzenkandidatin für die Landtagswahl, Margarete Bause, posten. Bei einem Pressegespräch wollten wir endlich einmal mit den Märchen aufräumen: […]