Reden & Plenum

In den Sitzungen des Deutschen Bundestages können wir Grüne unsere Positionen, die bereits vorab in der Fraktion und in den Ausschüssen diskutiert wurden, mittels Reden öffentlich darstellen. Außerdem habe ich die Möglichkeit, in Fragestunden Informationen mündlich einzuholen, sowie in Regierungsbefragungen das Handeln der Bundesregierung zu kontrollieren.

CCS: Keine Verlängerung fossiler Geschäfte

2023 will die Bundesregierung eine neue Carbon Management Strategie erarbeiten. Einige wittern die Chance, durch CCS ihre fossilen Geschäftsmodelle zu verlängern. Dabei ist die Technologie teuer und Sicherheitsfragen sind nicht abschließend geklärt. Darum muss das Motto lauten: Priorität für die Energiewende und CCS nur für unvermeidbare Restemissionen.

gesamten Beitrag ansehen

Konflikte beim Klimaschutz 2023

Auch 2023 gibt es im Bundestag für den Klimaschutz viel zu tun. Die Themen sind vielfältig: Ausbau der Erneuerbaren, Energieeffizienz, Strommarktdesign und Verkehrswende. Dabei bestehen erhebliche Konflikte, denn die alte fossile Industrie schlägt ihre letzten Schlachten.

gesamten Beitrag ansehen

Klimaschutz beim Müll

Der Bereich „Abfall“ muss einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. 21 Millionen Tonnen CO2 entstehen jedes Jahr bei der Müllverbrennung. Bisher ist sie aber vom CO2-Preis ausgenommen. Damit es einen Anreiz für mehr Klimaschutz gibt, muss sich das ändern.

gesamten Beitrag ansehen

Mieter:innen entlasten, CO2-Preis gerecht aufteilen

Für mich ist klar: Wenn Mieterinnen und Mieter in schlecht gedämmten Gebäuden mit alten Heizungen wohnen, können sie wenig dagegen tun. Darum ist es nur gerecht, wenn ein Teil des CO2-Preises die Vermieter:innen tragen. Das schafft einen echten Anreiz für Modernisierung.

gesamten Beitrag ansehen

Die Abschaffung von 10H?

Ich werde nicht müde, hier nachzubohren: 10H muss weg! Darum habe ich den Kollegen Dr. Andreas Lenz (CSU) am 12.05.2022 im Plenum des Deutschen Bundestags zu 10H befragt.

gesamten Beitrag ansehen

Unsere Energieversorgung ist ein Risiko

Unsere Energieversorgung ist ein Risiko. Für unseren Frieden, für unsere Sicherheit und für unsere Lebensgrundlagen. Wir müssen darum jetzt Energie sparen und beim Ausbau der erneuerbaren Energie den Turbo zünden.

gesamten Beitrag ansehen

Die Spirale der Selbstzerstörung aufhalten

Wir müssen die Spirale der Selbstzerstörung durch die Erdüberhitzung gemeinsam aufhalten. Darum bringt die Ampel-Koalition umfassende Maßnahmen zur Energiewende auf den Weg. So reduzieren wir außerdem die fossile Abhängigkeit von Diktaturen. […]

gesamten Beitrag ansehen

Freiheit in der Energiepolitik

Am 24.03.2022 habe ich im Plenum des Deutschen Bundestags zum Dilemma unserer Abhängigkeit von fossilen Energien eine Rede gehalten. Meine Botschaft: Wir brauchen Freiheit in der Energiepolitik.

Abhängigkeitsenergien wie Gas haben eine schmutzige Kehrseite. […]

gesamten Beitrag ansehen

Klimapolitik ist Sicherheitspolitik

Am 17.03.2022 habe ich im Plenum des Deutschen Bundestags zur Debatte über eine sichere Energieversorgung eine Rede gehalten. Meine Botschaft: Klimapolitik ist Sicherheitspolitik.

Wir sind von fossilen Energien abhängig. Damit muss jetzt Schluss sein! […]

gesamten Beitrag ansehen

Deutsche Klimaaußenpolitik? Fehlanzeige!

Featured Video Play Icon
Featured Video Play Icon

Atomendlagersuche: Bayern hat Verantwortung!

Featured Video Play Icon

Haushaltsrede: Zeigen Sie Scheuer endlich die Tür!

Featured Video Play Icon

Fragestunde: Strukturwandel mit Qualifizierung begegnen

Featured Video Play Icon

Klimavorgaben für Lufthansa?

Featured Video Play Icon
Featured Video Play Icon

Nachhaltige Klimapolitik geht nicht mit Datteln4!

Featured Video Play Icon

Der Druck von der Straße wirkt!

Featured Video Play Icon

CO2-Bepreisung: der Gesetzesentwurf ist ein Witz!

Featured Video Play Icon

How NOT to do: Das Klimapaket der GroKo

Featured Video Play Icon

Schluss mit dem Klima-Pille-Palle

Featured Video Play Icon
Featured Video Play Icon

Regierungsbefragung: Minister Scheuer muss endlich liefern!

Featured Video Play Icon

Zwischenfrage: Klimaschutz ins Grundgesetz

Featured Video Play Icon
Featured Video Play Icon

Haushaltsrede: Klimaschutzziele einhalten!

Featured Video Play Icon

Meine erste Rede im Bundestag

Featured Video Play Icon

Machen Kohlekraftwerke bald Milliarden Verluste?

Frage:
Wie bewertet die Bundesregierung den jüngsten Bericht der britischen Forschungsinstitution Carbon Tracker Initiative*, welcher zufolge es vor dem Hintergrund der europäischen Bemühungen um einen reformierten Emissionshandel und der ab 2021 geltenden strengeren EU-Auflagen zur Luft-reinhaltung inzwischen kostengünstiger sei, […]

gesamten Beitrag ansehen