Regionale Wirtschaft Oberfranken

Oberfranken hat viel zu bieten: Wir sind Genussregion, Bierregion und Heimat vieler kleiner und mittelständischer Unternehmen, die das Rückgrat unserer regionalen Wirtschaft bilden. Es gilt Tradition zu bewahren, um regionale Kreisläufe zu fördern und zugleich den Blick für neue Möglichkeiten und Synergien heben, um das volle Potential Oberfrankens auszuschöpfen.

Gastrostammtisch mit Lisa Badum MdB

Pressemitteilung - 

Die Brauerei-,
Gaststätten- und Kellerkultur ist identitätsstiftend für die Region Oberfranken.
Weit mehr als ein Jahr Corona-Pandemie hat auch diese Branche der regionalen
Wirtschaft vor große Herausforderungen gestellt. In der aktuellen vierten Welle
der Pandemie sind die Gastronomiebetriebe gefordert, […]

gesamten Beitrag ansehen

Kulturerbe bewahren: Unterstütze deinen lokalen Brauer!

I proudly present: Das Badums Bier und Badums Radler

Ein mit Erneuerbaren Energien und deshalb CO2-neutral hergestelltes Helles von der Brauerei Rittmayer. Auch ein Badums Radler und eine alkoholfreie Variante ist im Programm. Gemeinsam mit dem Hallerndorfer Brauer und Vorsitzender des Verbandes der Privaten Brauereien Bayern Georg Rittmayer habe ich das Badums Bier entwickelt, […]

gesamten Beitrag ansehen

Einladung zum Austausch über die Lage der regionalen Wirtschaft in Bamberg und ForchheimMit Inputs von:Mike Schmitt (Nikl Bräu Pretzfeld),Stefan Vinzelberg (Vegbereitung Bamberg)Lisa Badum MdBJonas Glüsenkamp (3. Bürgermeister Stadt Bamberg)Stefan Stang (Geschäftsführer Verband Private Brauereien Bayern)Die aktuelle Krise nimmt immer noch Einfluss auf unser aller Leben. […]

gesamten Beitrag ansehen

Einladung zum Austausch über die Lage der regionalen Wirtschaft in Bamberg und Forchheim

mit Inputs von:Mike Schmitt (Nikl Bräu Pretzfeld), Stefan Vinzelberg (Vegbereitung Bamberg) (angefragt)Lisa Badum MdBJonas Glüsenkamp (3. Bürgermeister Stadt Bamberg)

Die aktuelle Krise nimmt immer noch Einfluss auf unser aller Leben. […]

gesamten Beitrag ansehen

Erfolg für unsere Braugasthöfe

Featured Video Play Icon

Druck von Brauereigaststätten und Grünen hat gewirkt

Pressemitteilung - 

Lisa Badum, oberfränkische Bundestagsabgeordnete für Bündnis 90/Die Grünen, erklärt:

„Heute ist ein freudiger Tag für unser fränkisches Welterbe Bierkultur und für mich als Abgeordnete für das Brauereien-Kernland Oberfranken. Nach monatelangem Tauziehen und Scheinlösungen gibt es endlich eine offizielle Antragsberechtigung für Brauereigaststätten für die Corona November-/Dezemberhilfen. […]

gesamten Beitrag ansehen

Schriftliche Frage im Januar 2021

Plant die Bundesregierung die Förderkriterien für existenzgefährdete Brauereigaststätten in dem Sinne zu überarbeiten, dass sie folgende Definition ergänzt: „ Als Gastronomiebetriebe gelten auch alle Betriebe, die selbst einen Gastronomiebetrieb unterhalten und dort auch die von ihnen produzierten Lebensmittel zum Verzehr anbieten hinsichtlich der auf diesen Gastronomiebetrieben entfallenden Umsätze.“, […]

gesamten Beitrag ansehen

Pressekonferenz: Welterbe Bierkultur gefährdet!

Pressemitteilung - 

Einladung zur Online-Pressekonferenz Lisa Badum MdB» 4. Februar, 11 bis 12 Uhr via Zoom

Oberfränkische Grünen-MdB Badum und Brauereigaststätten fordern: Fränkisch-bayerisches Welterbe Bierkultur darf nicht durch Corona-Krise gefährdet werden!

mit:Lisa Badum, MdB für Oberfranken (B90/DieGrünen)Mike Schmitt, […]

gesamten Beitrag ansehen

Bayerische Brauereigasthöfe existenzbedroht

Pressemitteilung - 

Bund und Land müssen endlich handeln

Lisa Badum MdBChristian Zwanziger MdL

Seit Wochen ist bekannt, dass Brauereien, die auch eine Gaststätte führen, keine Corona November-/Dezemberhilfen bekommen. Das Bundeswirtschaftsministerium hält an einer bürokratischen Regelung für Mischbetriebe fest, […]

gesamten Beitrag ansehen

Featured Video Play Icon

Schriftliche Frage: Brauereigaststätten ohne Hilfen

Schriftliche Frage Dezember 2020

Ist der Bundesregierung das Problem der mittelständischen Brauereigaststätten bekannt, die aufgrund der geschäftlichen Verbindung zwischen Brauerei und Gaststätte, sowie der 80%-Umsatzregelung keine Novemberhilfen bekommen (siehe https://www.infranken.de/lk/coburg/keine-hilfe-vom-staat-fraenkischer-brauereigasthof-steht-mit-dem-ruecken-zur-wand-art-5129755), […]

gesamten Beitrag ansehen

Brauereigaststätten sollen Unterstützung aus Überbrückungshilfen bekommen

Pressemitteilung - 

Lisa Badum, Grüne Abgeordnete für Bamberg und stellvertretendes Mitglied im Wirtschaftsausschuss forderte in einem Bündnis mit Unternehmern und weiteren PolitikerInnen eine Heilung der Novemberhilfen. Diese sind für kleine und mittelständische Brauereigaststätten nicht zugänglich.In einer Antwort auf eine Schriftliche Frage stellt das Wirtschaftsministerium nun in Aussicht: […]

gesamten Beitrag ansehen

Unsere Brauereien fallen durch die Novemberhilfen

In den vergangenen Tagen erreichten mich mehrere Hilferufe von Brauereigaststätten aus Bamberg und Region, die die sogenannten „Novemberhilfen“ nicht in Anspruch nehmen können.

Diese Fehlkonstruktion der Hilfen kann passieren, muss aber sehr schnell behoben werden. […]

gesamten Beitrag ansehen

Auto(w)ende? Transformation im Dialog

Featured Video Play Icon

Schriftliche Frage: Bonusprogramm auf vier Jahre

Schriftliche Frage November
2020

Warum streckt die Bundesregierung die finanzielle Unterstützung von 2 Mrd. Euro für das Bonus-Programm der Zulieferer (Ziff. 35c des Konjunkturprogramms) von vormals zwei Jahren (für 2020 und 2021) auf nun insgesamt vier Jahre (bis 2024) https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/auto-bund-will-autozulieferern-mit-milliardenprogramm-helfen-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-201102-99-175292 und plant die Bundesregierung die Transformationsförderungen an sozial-ökologische Auflagen zu binden? […]

gesamten Beitrag ansehen

Schriftliche Frage: Regionen mit Prozessen der Transformation

Schriftliche Frage November
2020

Aus welchen konkreten Ländern, Regionen und regionalen Räumen hat die Bundesregierung bisher Gesprächsanfragen, Briefe und Hinweise auf transformatorische Veränderungen erhalten (Antwort auf Frage 8/ Kleine Anfrage-BT-Drucksache: 19/23339) und mit welchen konkreten Regionen wurden Gespräche geführt? […]

gesamten Beitrag ansehen

Allianz der Autoregionen – Gemeinsam den Wandel angehen

Autor:innenpapier

1. Warum braucht es gerade in Corona-Zeiten eine Allianz für die Transformation in der Fahrzeugindustrie?

Seit Jahrzehnten führen Fahrzeuge und Mobilitätsinnovationen aus Deutschland die Weltspitze der Automobilbranche an. Als konjunktureller Taktgeber ist die Automobilwirtschaft Beschäftigungsgarant für mehrere hunderttausend Menschen.Damit das so bleibt, […]

gesamten Beitrag ansehen

Bürger*innenräte für das Klima!

Freitag.de

Die Grünen-Politikerin Lisa Badum möchte die Stimmen des Klimaprotests so laut machen, dass die Politik sie nicht mehr überhören kann. Ein Gastbeitrag von Lisa Badum.Weltweit streiken heute wieder Millionen Menschen für mehr Klimaschutz und besonders junge Leute für ihre Zukunft und einen lebenswerten Planeten. […]

gesamten Beitrag ansehen

Grüne fordern Allianz der Autoregionen

BR24.deSinkende Absatzzahlen, Strukturwandel, der Dieselskandal. Die Autoindustrie schwächelt nicht erst seit Corona. Besonders betroffen: Die Zulieferindustrie. Um die kümmert sich die Bundesregierung zu wenig, finden die Grünen.Verkehrs- und Klimaexperten der Grünen fordern eine „Allianz der Autoregionen“. […]

gesamten Beitrag ansehen

Schriftliche Frage: Regionaldialoge zur Transformation

Schriftliche Frage im September

„In welchen Regionen finden die acht Regionaldialoge statt und nach welchen Kriterien wurden die Regionen ausgewählt (Bericht des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zum Stand der Umsetzung des „Transformationsdialogs Automobilindustrie“ […]

gesamten Beitrag ansehen

Ein Pakt für die Region

#lernendeRegionBamberg #ZukunftsRegionOberfranken

Wir fordern einen Pakt für die Transformation und
unterschreiben als erste Gründungsmitglieder. Bamberg wird den Startschuss für
einen Transformationsprozess der gesamten fränkischen Zuliefererindustrie
setzen.

Worum geht es?

In ganz Oberfranken sind es über 40.000 Menschen in der Zuliefererindustrie beschäftigt. […]

gesamten Beitrag ansehen

Bamberg muss schnell Konzept für Fördergelder vom Bund entwickeln

Pressemitteilung - 

Der Strukturwandel löst sich nicht von allein

Die Bundesregierung verspricht im Rahmen ihres Konjunkturpaketes ein Bonusprogramm für die Automobilbranche in Höhe von zwei Milliarden Euro. Innovationen sollen gefördert werden. Doch wer und auf welchem Wege profitiert ist noch unklar und genau hier liegt die Chance für Ideen aus der Region. Moderiert von Ute Schmid, […]

gesamten Beitrag ansehen

Webinar: Zukunftsregion Bamberg

WIE WIR JETZT DAS KONJUNKTURPAKET DER BUNDESREGIERUNG FÜR UNSEREN (AUTO-)STRUKTURWANDEL NUTZEN

Webinar am 25. Juni um 19 Uhr

Darum geht`s

Jeder fünfte Arbeitsplatz in der Region Bamberg hängt am Auto. Corona verstärkt den Wandel in der Branche. […]

gesamten Beitrag ansehen

#AufbrechenstattAbwracken

Der Koalitionsausschuss entscheidet über die #Autoprämie. Der Verkehrsminister will wieder ein reines Strohfeuer entzünden und mit der #Abwrackprämie fossile Verbrenner fördern. Das wäre der falsche Weg! Und es bringt der Auto-Zulieferregion Franken gar nichts. […]

gesamten Beitrag ansehen

Fragestunde: Strukturwandel mit Qualifizierung begegnen

Featured Video Play Icon

Wir müssen mehr ändern als den Antriebsstrang

Beschäftigung sichern durch Strukturwandel statt Konsumstrohfeuer

Ein Appell von Lisa Badum gemeinsam mit Norbert Lenhard (Betriebsrat Schaeffler AG), Oliver Moll (Betriebsrat ZF Friedrichshafen, Standort Schweinfurt), Klaus Mertens (Referent des Betriebsrates ZF Friedrichshafen) und Thomas Bauernschmitt (Betriebsrat Kennametal Ebermannstadt)Die aktuelle Diskussion um eine Autoprämie darf keine Wiederholung der Abwrackprämie bringen. […]

gesamten Beitrag ansehen