I proudly present: Das Badums Bier und Badums Radler
Ein mit Erneuerbaren Energien und deshalb CO2-neutral hergestelltes Helles von der Brauerei Rittmayer. Auch ein Badums Radler und eine alkoholfreie Variante ist im Programm. Gemeinsam mit dem Hallerndorfer Brauer und Vorsitzender des Verbandes der Privaten Brauereien Bayern Georg Rittmayer habe ich das Badums Bier entwickelt, […]
Wow, ihr Lieben, es hat ein paar Takes gedauert, bis ich meine Freude wirklich angemessen zum Ausdruck bringen konnte, aber jetzt sitze ich hier mitten am Tag mit oberfränkischem Bier und freue mich riesig: […]
Lisa Badum, oberfränkische Bundestagsabgeordnete für Bündnis 90/Die Grünen, erklärt:
„Heute ist ein freudiger Tag für unser fränkisches Welterbe Bierkultur und für mich als Abgeordnete für das Brauereien-Kernland Oberfranken. Nach monatelangem Tauziehen und Scheinlösungen gibt es endlich eine offizielle Antragsberechtigung für Brauereigaststätten für die Corona November-/Dezemberhilfen. […]
Süddeutsche ZeitungGeschlossene Gaststätten, abgesagte Volksfeste: Die bayerischen Brauer klagen über große Umsatzeinbußen. Doch die erhofften Hilfen bleiben in der Bürokratie hängen – zum Ärger der Unternehmen. […] Vom Treffen enttäuscht zeigt sich dagegen die oberfränkische Bundestagsabgeordnete Lisa Badum (Grüne): […]
[…] Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Lisa Badum aus Bamberg sorgt sich um die Kleinbrauereien in ihrem fränkischen Wahlkreis: „Wir reden hier bei den Brauereigaststätten über Betriebe, die teilweise seit Jahrhunderten bei uns in der Region existieren und Steuern zahlen. […]
Vor dem bayerischen Brauerei-Gipfel heute hat Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger mangelnde Hilfen aus Berlin kritisiert. „Der Bund muss endlich verstehen, dass die bayerischen Brauereigaststätten eine Besonderheit sind und genauso unterstützt werden müssen wie Bäckereien mit angeschlossenen Cafés“. […]
Mündliche Frage in der Fragestunde des Deutschen Bundestages am 24. Februar 2021 […]
Es ist beschlossene Sache: Der Lockdown wird bis 7. März verlängert. Bereits seit über 100 Tagen sind Restaurants in Deutschland geschlossen, ein Ende ist nicht Sicht. Darüber ist Mike Schmitt, […]
Schon spannend, dass Herr Dobrindt sich jetzt bequemt, sich des seit Anfang Dezember bekannten Problems der Braugasthöfe anzunehmen. Seit fast drei Monaten verspricht die Regierung sich zu kümmern, bis heute haben die fränkisch-bayerischen Braugasthöfe keinen Cent Unterstützung erhalten. […]
Mündliche Frage zur Fragestunde des Deutschen Bundestages am 10. Februar 2021 […]
Die fränkischen Brauereigasthöfe sehen sich durch die Corona-Krise in ihrer Existenz gefährdet. Als Mischbetriebe gehen sie bei den staatlichen Hilfen oft leer aus. Sie fordern schnelle Unterstützung von Bund und Land. […]
Schriftliche Frage im Januar 2021
Plant die Bundesregierung die Förderkriterien für existenzgefährdete Brauereigaststätten in dem Sinne zu überarbeiten, dass sie folgende Definition ergänzt: „ Als Gastronomiebetriebe gelten auch alle Betriebe, die selbst einen Gastronomiebetrieb unterhalten und dort auch die von ihnen produzierten Lebensmittel zum Verzehr anbieten hinsichtlich der auf diesen Gastronomiebetrieben entfallenden Umsätze.“, […]
Einladung zur Online-Pressekonferenz Lisa Badum MdB» 4. Februar, 11 bis 12 Uhr via Zoom
Oberfränkische Grünen-MdB Badum und Brauereigaststätten fordern: Fränkisch-bayerisches Welterbe Bierkultur darf nicht durch Corona-Krise gefährdet werden!
mit:Lisa Badum, MdB für Oberfranken (B90/DieGrünen)Mike Schmitt, […]
Bund und Land müssen endlich handeln
Lisa Badum MdBChristian Zwanziger MdL
Seit Wochen ist bekannt, dass Brauereien, die auch eine Gaststätte führen, keine Corona November-/Dezemberhilfen bekommen. Das Bundeswirtschaftsministerium hält an einer bürokratischen Regelung für Mischbetriebe fest, […]
Brauereigasthöfe in Not
Weil sie nach wie vor als Mischbetriebe gelten, deren einziges Vergehen ist, ihr eigens gebrautes Bier in ihrer Gaststätte anzubieten, sind etwa 300 Brauereigasthöfe überwiegend aus Bayern nach wie vor (und trotz Zusicherung der Regierung „man kümmere sich“) von den November/Dezemberhilfen ausgeschlossen. […]
Seit Monaten bin ich mit Brauereien im Gespräch. Schon mehrfach habe ich mich an die Regierung und deren regionale Vertreterinnen und Vertreter gewandt (unter anderem hier meine Schriftliche Frage). […]
Frage 17 Antwort
der Parl. Staatssekretärin Elisabeth Winkelmeier Becker auf die Frage der Abgeordneten Lisa Badum (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): Wie begründet die Bundesregierung die Tatsache, dass Brauereigaststätten, die Unternehmen im Sinne des § 1 Absatz 1 des Gaststättengesetzes sind und durch den Lockdown den gleichen Umsatzrückgang wie andere Gaststätten haben, […]
Schriftliche Frage Dezember 2020
Ist der Bundesregierung das Problem der mittelständischen Brauereigaststätten bekannt, die aufgrund der geschäftlichen Verbindung zwischen Brauerei und Gaststätte, sowie der 80%-Umsatzregelung keine Novemberhilfen bekommen (siehe https://www.infranken.de/lk/coburg/keine-hilfe-vom-staat-fraenkischer-brauereigasthof-steht-mit-dem-ruecken-zur-wand-art-5129755), […]
Jürgen Fischer hebt einen Bierkasten auf einen großen Stapel und schüttelt den Kopf. „Wir bekommen wahrscheinlich nichts.“ Sein Steuerberater hat ihm wenig Hoffnung gemacht, Entschädigung vom Staat zu bekommen, […]
In den vergangenen Tagen erreichten mich mehrere Hilferufe von Brauereigaststätten aus Bamberg und Region, die die sogenannten „Novemberhilfen“ nicht in Anspruch nehmen können.
Diese Fehlkonstruktion der Hilfen kann passieren, muss aber sehr schnell behoben werden. […]
Lisa Badum, Grüne Abgeordnete für Bamberg, erreichten in den vergangenen Tagen mehrere Hilferufe von Brauereigaststätten aus Bamberg und Region, die die sogenannten „Novemberhilfen“ nicht in Anspruch nehmen können. Lisa Badum, selbst stellvertretendes Mitglied im Wirtschaftsausschuss, […]
Es ärgert mich maßlos: Wer bei Sonntagsreden Bierkrüge hebt, sägt gleichzeitig in Brüssel und Berlin an den Lebensgrundlagen unserer heimischen Bierwirtschaft! Wir werden diese Doppelmoral nicht mitmachen. Wir Grüne sind gegen Gift, […]