Nationalpark Steigerwald

Tag der Buchenwälder: Rettet unser Naturerbe!

Während Buchenwälder ehemals ganz Europa bedeckten, müssen wir unsere Buchenwälder heute schützen. Sie sind Naturerbe und kulturelles Erbe zugleich, sie sind einzigartiger Lebensraum. Gerade alte Buchenwälder mit Buchen über 160 Jahre und älter sind so gut wie nicht mehr vorhanden. […]

gesamten Beitrag ansehen

Im Parlament und im Wald: Gemeinsam laut fürs Klima

Klimaschutz ist die zentrale Aufgabe unserer Generation und ein Kernthema meiner Partei. Spätestens seit die Klimakrise auch in Deutschland mit Dürre und Extremwetter zunehmend spürbar wird, ist klar, wie wichtig das Thema für die Gesellschaft ist und wie dringend sich Politik für eine sichere und nachhaltige Zukunft einsetzen muss. […]

gesamten Beitrag ansehen

Bevölkerung will Nationalpark Steigerwald!

Seit Jahren behauptet die Staatsregierung, dass es in der Steigerwald Region keinen dritten Nationalpark geben kann, weil die Bevölkerung diesen ablehnt. Die neueste Umfrage – im Auftrag der Grünen Landtagsfraktion zusammen mit dem Bürgerverein Nationalpark Steigerwald – […]

gesamten Beitrag ansehen

Erneut Buchen gefällt: sofortiges Moratorium!

Der Holzpreis ist am Boden und die Staatsforsten fällen trotzdem aus ideologischen Gründen wertvolle Buchen im Steigerwald. Wir fordern ein sofortiges Moratorium!

In München wurden letztes Jahr im Sommer Bäume vom Ministerpräsidenten umarmt. […]

gesamten Beitrag ansehen

Grüne Bayern für einen Nationalpark Steigerwald

Featured Video Play Icon

STEIGI BLEIBT: Ein Bündnis für den Steigerwald

Pressemitteilung - 

Zur Gründung des Bündnisses Steigi bleibt! – ein Zusammenschluss aus sozial-ökologischen Vereinigungen aus ganz Franken – erklärt Lisa Badum, Abgeordnete für Bamberg/Forchheim und klimapolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, die das Bündnis unterstützt: […]

gesamten Beitrag ansehen

Politischer Waldspaziergang mit Eva und Lisa

Politischer Waldspaziergang
3. Nationalpark Steigerwald!
Grünes Sommerprogramm von Grünes Bamberg
mit Eva Lettenbauer und Lisa Badum
Manchmal muss man einfach Bäume umarmen
Pause drücken und abschalten, raus in den Wald und einfach mal durchatmen. […]

gesamten Beitrag ansehen

Grüne Bayern: 3. Nationalpark Steigerwald muss kommen!

Grüne Bayern verabschieden Beschluss „Wald mit Zukunft“ für zukunftsfähige Waldpolitik und Waldschutz auf dem digitalen Kleinen Parteitag am 11. Juli

Die Landespartei stellt sich mit ihrem Waldantrag hinter die Region Franken und bekräftigt den Entschluss eines dritten Nationalpark im Nordsteigerwald. […]

gesamten Beitrag ansehen

Waldschutzgebiet darf nur der erste Schritt sein

Pressemitteilung - 

Ein Nationalpark ist weiterhin das Ziel

Lisa Badum MdB Ursula Sowa MdL Thomas Vizl, stellvertretender Landrat Schweinfurt „Dass wir nun nach 13 Jahren endlich ein Schutzgebiet im Steigerwald bekommen, ist natürlich ein Erfolg“, […]

gesamten Beitrag ansehen

Wir gründen ein Bündnis: Steigi bleibt!

Nach der erfolgreichen Aktion im März haben sich einige Vereinigungen gefunden, die sich gemeinsam für den Steigerwald einsetzen wollen. Ihr Ziel: ein Nationalpark Steigerwald und damit das Ende aller Fällungen der so wertvollen alten Buchen.Wer sich am Bündnis beteiligen möchte und/oder über alle Fortschritte informiert bleiben will, […]

gesamten Beitrag ansehen

STEIGI BLEIBT!

Während Söder weiter Sprüche klopft, handeln wir. Knapp 200 Menschen aus über 20 Organisation aus Franken und ganz Bayern haben mit diesem Waldspaziergang gezeigt, dass ihnen der Schutz unseres wertvollen Naturerbes am Herzen liegen. […]

gesamten Beitrag ansehen

Großer Waldspaziergang: Steigt bleibt!

Auf die Bäume, in die Köpfe: Steigt bleibt! Wind und Wetter können uns nicht abhalten. Wir sind viele und wir werden immer mehr: Gemeinsam setzen wir ein Zeichen und machen uns stark für einen Nationalpark Steigerwald. […]

gesamten Beitrag ansehen

Waldspaziergang mit Fridays for Future: Steigi bleibt!

Pressemitteilung - 

Zum Waldspaziergang im Steigerwald bei Brach gemeinsam mit Fridays for Future Bamberg erklärt Lisa Badum, Abgeordnete für Forchheim und Bamberg:
 
Ich bin begeistert, dass so viele junge BambergerInnen sich auch in den Ferien auf in den Steigerwald gemacht haben, […]

gesamten Beitrag ansehen

Erster Waldspaziergang für den Steigerwald

Pressemitteilung - 

Beim Waldbaden in den Steigerwald eintauchen
 
Unsere Wälder sind Lebensraum unzähliger Arten, sie sind Erholungsraum und unsere stärksten verbündeten im Kampf gegen die Klimakrise. Seit Jahren machen sich die Befürworter eines Nationalpark Steigerwaldes für dessen Inschutznahme stark, […]

gesamten Beitrag ansehen

Waldschutz heißt Artenschutz: Artenvielfalt braucht alte Wälder

Pressemitteilung - 

Internationaler Tag des Waldes: Staatsregierung in der Pflicht, Schutzgebiete auszuweisen
 
Sie produzieren Sauerstoff und speichern Kohlendioxid, sie filtern und speichern Wasser, sie regulieren und schützen unser Klima und vor allem bieten sie Lebensraum für unzählige Arten an Pflanzen, […]

gesamten Beitrag ansehen

„Zur Not ketten wir uns an die Buchen!“

Wir lassen unseren Worten Taten folgen! Anlässlich der kürzlich erfolgten Fällungen im Ebracher Forst war ich am gestrigen Sonntag gemeinsam mit Engagierten aus der Region, dem Netzwerk keinhamehr aus Würzburg, der Grünen Jugend Oberfranken und Bamberg, […]

gesamten Beitrag ansehen

MdB Badum kettet sich an Steigerwald-Buche

infranken
 

Die Auseinandersetzung um den Steigerwald gewinnt wieder an Schärfe: Am Sonntag hat sich die Bundestagsabgeordnete Lisa Badum (Wahlkreis Bamberg-Forchheim) gemeinsam mit jungen Umweltaktivisten aus Protest gegen die jüngst wieder aufgenommenen Fällungen von Buchen an selbige gekettet. […]

gesamten Beitrag ansehen

„Zur Not ketten wir uns an die Buchen!“

Pressemitteilung - 

Lisa Badum MdB lässt gemeinsam mit jungen Umweltaktivist*innen ihren Worten Taten folgen
 
Anlässlich der kürzlich erfolgten Fällungen im Ebracher Forst haben sich am heutigen Sonntag auf Einladung von Lisa Badum MdB Engagierte aus der Region, […]

gesamten Beitrag ansehen

Hinterrücks abgeholzt – Fällungen im Ebracher Forst

Während sich alle in entspannte Vorweihnachtsfreude begeben, bricht der Bayerischen Staatsforst (BaySF) hinterrücks sein Wort. Im Ehemaligen Schutzgebiet (GLB) im Ebracher Forst wurde bisher in drei Abteilungen gefällt, in weiteren Abteilungen ist ausgezeichnet und immer wieder werden neue Buchen, […]

gesamten Beitrag ansehen

In besinnlicher Vorweihnachtszeit hinterrücks abgeholzt

Pressemitteilung - 

Zu den jüngsten Fällungen im ehemaligen Geschützen Landschaftsbestandteil im Hohen Buchener Forst erklärt Lisa Badum, Abgeordnete für Bamberg und Forchheim von Bündnis 90/Die Grünen:
 
„Während sich alle in entspannte Vorweihnachtsfreude begeben, […]

gesamten Beitrag ansehen

#hambibleibt im Steigerwald

Pressemitteilung - 

Buche aus Hambacher Wald wird in einem
Nationalpark Steigerwald weiterleben
                  
Herzliche Einladung zum Waldspaziergang im Ebracher Forst mit Baumpflanzung
 
Lisa Badum MdB, klimapolitische Sprecherin und Abgeordnete für Oberfranken, war als parlamentarische Beobachterin bei den Räumungen im Hambacher Wald dabei:
  […]

gesamten Beitrag ansehen

Nationalparktag in Bamberg: Wir kämpfen weiter!

Featured Video Play Icon

Söder begräbt dritten Nationalpark in Bayern – Bezirksregierung muss handeln!

Pressemitteilung - 

Zur Regierungserklärung Markus Söders (CSU), in der er sich klar gegen einen dritten Nationalpark in Bayern ausspricht, erklärt Lisa Badum, Bundestagsabgeordnete der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen für Bamberg-Forchheim:
Mehrheit der Bevölkerung dafür
„Söder begräbt die Idee eines dritten Nationalparks in Bayern und wieder einmal muss der Naturschutz dem politischen Kalkül eines CSU-Politikers nachstehen. […]

gesamten Beitrag ansehen

Der BR sowie tv oberfranken haben meine Stellungnahme aufgenommen:
BR: Bund Naturschutz fordert neues Schutzgebiet
TVO: Steigerwald, Klage abgewiesen
Verordnung „Hohe Buchener Wald“ auf Grund einer Formalie gescheitert
Nun kann Bezirksregierung Voraussetzungen für UNESCO-Weltnaturerbe schaffen
Anlässlich des heute getroffenen Urteils des Bundesverwaltungsgerichtes Leipzig zur Aufhebungsverordnung über den geschützten Landschaftsbestandteil „Der Hohe Buchener Wald“ im Ebracher Forst, […]

gesamten Beitrag ansehen