Medienecho

Eine Frage von Leben und Tod

Gastbeitrag auf t-online.de

Die Flutkatastrophe hat zu bislang unvorstellbarem Leid geführt. Die Bundesregierung muss sich vorwerfen lassen, nicht genug Vorsorge getroffen zu haben, meint Grünen-Klimapolitikerin Lisa Badum – und macht Vorschläge.Es ist Sommer und wir reden wieder über Klimanothilfe. […]

gesamten Beitrag ansehen

Klimaschutz braucht viele Maßnahmen

„Ihr Grünen mit dem Energiegeld werdet uns doch nicht weismachen, dass davon wieder Geld an die Bürgerinnen und Bürger zurückgezahlt wird“, ist ein Vorwurf, den die Kronach Grünen-Kreisvorsitzende Edith Memmel immer wieder hört. […]

gesamten Beitrag ansehen

„Jetzt red i“: Streit um höhere Benzinpreise

Ob und wie sehr die Energiepreise steigen müssen, darüber wird weiter heftig gestritten. Grünen-Politikerin Lisa Badum verteidigt höhere CO2-Preise für mehr Klimaschutz. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger will an ganz anderer Stelle ansetzen. […]

gesamten Beitrag ansehen

Energiezukunft

So wichtig verschärfte Klimaziele sind, nun muss es um die Umsetzung konkreter Maßnahmen gehen. Dies geht jedoch nicht, ohne die Breite der Gesellschaft mitzunehmen, so das Fazit eines Fachgesprächs der Grünen Bundestagsfraktion.Einig waren sich die Teilnehmer des Fachgesprächs zu den Konsequenzen aus dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutz darüber, […]

gesamten Beitrag ansehen

Würfeln für den Kohleausstieg

Klimaschutz: Das planen die Parteien

BR24.de

Mehr CO2 einsparen, schneller klimaneutral werden: Heute wollen SPD und CDU ein neues Klimaschutzgesetz beschließen. Aber mit welchen Maßnahmen sollen die Ziele erreicht werden? Darüber gehen die Meinungen bei den Parteien auseinander. […]

gesamten Beitrag ansehen

Merkel für weltweiten Preis auf CO2-Ausstoß

DeutschlandfunkBeim Petersberger Klimadialog hat sich Bundeskanzlerin Merkel für eine internationale Ausweitung des Preises auf den CO2-Ausstoß ausgesprochen. Sie halte das für ein besonders geeignetes Instrument der Lenkung, sagte die CDU-Politikerin bei der Videokonferenz mit Vertretern von rund 40 Staaten.Es biete sich an, […]

gesamten Beitrag ansehen

Urteil zum Klimaschutzgesetz : Karlsruhe for Future

TAZ

Das Bundesverfassungsgericht erklärt das deutsche Klimagesetz für verfassungswidrig – und fordert „Entwicklungsdruck“ für klimaneutrale Lösungen. Ausgerechnet Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) zeigte sich nach der Klatsche für die Bundesregierung begeistert: […]

gesamten Beitrag ansehen

Bahnausbau im Pegnitztal: Weitere Verzögerungen drohen

Nordbayern.deDie Vorplanungen für die Modernisierung der Bahnstrecke zwischen Nürnberg, Marktredwitz und Schirnding wurde gerade erst abgeschlossen, doch jetzt könnte das Projekt erneut stocken. Die Bundesregierung will die Kosten für den Ausbau noch einmal auf den Prüfstand stellen.[…] Es bestehe ein „weitergehender Untersuchungsbedarf zur Sicherstellung der Wirtschaftlichkeit des Gesamtvorhabens“, […]

gesamten Beitrag ansehen

Söder sieht von Kanzlerkandidatur ab

Das sagen Politiker und Prominente der Region

Nordbayern.de

Lisa Badum:

„Herzlichen Glückwunsch an Armin Laschet zur Kanzlerkandidatur der Union. Gut, wenn die innerparteilichen Scharmützel ein Ende haben. Wir haben diese Woche wichtige Themen zu diskutieren wie etwa die Änderung des Infektionsschutzgesetzes oder den Klimagipfel, […]

gesamten Beitrag ansehen

„Annalena Baerbock war meine Wunschkandidatin“

Nordbayern.de

Ziemlich geräuschlos und ohne langwierigen Eiertanz haben sich die beiden Parteivorsitzenden der Grünen auf eine wichtige Personalie geeinigt: Annalena Baerbock ist Kanzlerkandidatin für die Bundestagswahl im September. Wir sprachen darüber mit der Forchheimer Grünen-Bundestagsabgeordneten Lisa Badum. […]

gesamten Beitrag ansehen

Energiepolitik für das Gemeinwohl

Donaukurier

Am 11. März jährt sich die Reaktorkatastrophe in Fukushima zum zehnten Mal. Dieses Ereignis nahm die Bürger-Energie-Genossenschaft Neuburg-Schrobenhausen-Aichach-Eichstätt eG (BEG) zum Anlass, zu einer Online-Veranstaltung einzuladen. So trafen sich 30 Personen digital, […]

gesamten Beitrag ansehen

Täglicher Anzeiger

[…] „Mir bereitet die zunehmende Überalterung der europäischen Atomkraftwerke große Sorge“, sagte die Ministerin. Bei Atomkraftwerken in Grenznähe sollten die bilaterale Kooperation gestärkt und der radiologische Notfallschutz fortgeführt und international besser vernetzt werden.Die Grünen-Umweltpolitikerin Sylvia Kotting-Uhl begrüßte, […]

gesamten Beitrag ansehen

Treffen nur mit Industrie

TAZ

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) lässt sich für seine Politik zum fossilen Energieträger Gas vor allem von den Unternehmen beraten, die mit dem Gasgeschäft Geld verdienen. Das legt die Antwort von Wirtschaftsstaatssekretär Andreas Feicht auf eine schriftliche Frage von Lisa Badum nahe, […]

gesamten Beitrag ansehen

Zu zweit im Klima-Klub

TAZ

Klimaschutz findet auch in der deutschen Außenpolitik statt – bislang jedoch vor allem rhetorisch. Doch es gibt neue Ideen.Zumindest rhetorisch ist der Klimaschutz in der deutschen Außenpolitik angekommen. […]

gesamten Beitrag ansehen

Das Bier wird lack

Süddeutsche ZeitungGeschlossene Gaststätten, abgesagte Volksfeste: Die bayerischen Brauer klagen über große Umsatzeinbußen. Doch die erhofften Hilfen bleiben in der Bürokratie hängen – zum Ärger der Unternehmen. […] Vom Treffen enttäuscht zeigt sich dagegen die oberfränkische Bundestagsabgeordnete Lisa Badum (Grüne): […]

gesamten Beitrag ansehen

Braugasthöfe vor dem Aus

Deutschlandfunk

[…] Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Lisa Badum aus Bamberg sorgt sich um die Kleinbrauereien in ihrem fränkischen Wahlkreis: „Wir reden hier bei den Brauereigaststätten über Betriebe, die teilweise seit Jahrhunderten bei uns in der Region existieren und Steuern zahlen. […]

gesamten Beitrag ansehen

Vor Brauerei-Gipfel: Lisa Badum kritisiert Aiwanger

Radio Bamberg

Vor dem bayerischen Brauerei-Gipfel heute hat Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger mangelnde Hilfen aus Berlin kritisiert. „Der Bund muss endlich verstehen, dass die bayerischen Brauereigaststätten eine Besonderheit sind und genauso unterstützt werden müssen wie Bäckereien mit angeschlossenen Cafés“. […]

gesamten Beitrag ansehen

Billigerer Kohleausstieg dank EU

TAZ

Der deutsche Kohleausstieg wird billiger als vom Bundestag beschlossen. Denn die EU-Kommission, die die Entschädigungszahlungen für die Betreiber genehmigen muss, drängt auf Änderungen. Wie die Bundesministerien für Finanzen, […]

gesamten Beitrag ansehen