Lisa Badum freut sich über gute Nachrichten für die Franken-Sachsen-Magistrale
Olaf Scholz war nicht dabei – ich schon. Aber was bringen die Weltklimakonferenzen eigentlich noch?
Verena Bentele (VdK) und ich plädieren für die Einführung eines Klimageldes mit sozialer Staffelung
Die Bundestagsabgeordnete Lisa Badum (Bündnis 90/Die Grünen), Vorsitzende des Parlamentskreises Braukultur, spricht sich für die Beibehaltung des verringerten Mehrwertsteuersatzes in der Gastronomie aus.
Berlin, 28.09.2023 – Die grünen Bundestagsabgeordneten Lisa Badum aus Oberfranken und Dr. Paula Piechotta aus Sachsen freuen sich über einen bedeutenden Fortschritt für die Elektrifizierung der Franken-Sachsen-Magistrale: […]
Für den Elektrolyseur in Wunsiedel gibt es eine Lösung. Die Bundesregierung wird die Abschöpfung von Überschusserlösen bei der Stromerzeugung zum 30. Juni 2023 auslaufen lassen.
Die Ampel-Bundesregierung fördert kleine Betriebe, wie z.B. kleine Brauereien, bei der Umstellung der Produktionsanlagen von Öl, Gas oder Kohle auf Strom bis 2025 mit insgesamt 100 Millionen Euro.
Frankenpost, Redaktion, 20.05.2023
Auszug: „Erneuerbare Energie muss bezahlbar sein. Darin sind sich Vertreter der Grünen und des Kulmbacher Wärmepumpenherstellers Glen Dimplex bei einem Besuch einig. […]
Grüne Delegation besucht die Wunsiedler Glasfabrik Lamberts
Nur mit einer modernen Einwanderungspolitik gelingt es, die Sozialsysteme abzusichern und den Wirtschaftsstandort Oberfranken zu stärken. Deshalb modernisiert die Ampel das Einwanderungsrecht.
Für die Betreiber der Elektrolyseanlage im oberfränkischen Wunsiedel zeichnet sich eine Lösung ab. Das verkündet die oberfränkische Bundestagsabgeordnete Lisa Badum.
Austausch zur Zukunft des Standortes auf Einladung des Betriebsrates
Gemeinsam mit Claudia Roth habe ich nach dem Anschlag auf die Synagoge ein Zeichen gegen Antisemitismus gesetzt
Die Planungen in Richtung Tschechischer Republik müssen nun zeitnah fortgeführt werden
Die Besuche von Ministerpräsident Söder in Bamberg und Bayreuth diesen Freitag haben gezeigt, dass die CSU aus ihrem Debakel bei der bayerischen Energiepolitik nichts gelernt hat
Im Interview mit der Deutschen Welle Griechenland spreche ich über meine persönliche Geschichte mit Griechenland und über aktuelle politische Aspekte der deutsch-griechischen Beziehungen
Lisa Badum hat sich erfolgreich dafür eingesetzt, dass die kleine Wasserkraft im Rahmen des EEG weiter gefördert wird
Lisa Badum (Grüne), Vorsitzende des Parlamentskreis Braukultur im Bundestag und oberfränkische Abgeordnete, freute sich über die Einladung in das Bayerische Brauereimuseum im Kulmbacher Mönchshof durch Geschäftsführerin Dr. Helga Metzel.
Eine Gruppe grüner Politiker:innen hat anlässlich der Grundsteinlegung des Cleantech Innovation Park ein Impulspapier vorgestellt, um das Projekt zum grünen Think Tank für die kleineren und mittleren Unternehmen in der Tansformationsregion Oberfranken zu machen.
Gastbeitrag zur Energiepartnerschaft zwischen Israel und Deutschland in der Jüdischen Allgemeinen
Am 19.01.2022 besuchte Bundesminister Robert Habeck auf Vorschlag von Lisa Badum das Bamberger Werk der Robert Bosch GmbH
„Auch die Parteienlandschaft ist gespalten: SPD, FDP und Grüne, allen voran die Bundestagsabgeordnete Lisa Badum haben sich in den vergangenen Jahren immer wieder für einen Nationalpark Steigerwald in die Rückgasse geworfen, […]
Interview in Hellenika – Jahrbuch für griechische Kultur und deutsch-griechische Beziehungen anlässlich meiner Wahl als Präsidentin der Vereinigung der Deutsch-Griechischen Gesellschaften (VDGG)
Energiewende, Transformation der Wirtschaft, Nationalpark, Wohnraum: Der Koalitionsvertrag zwischen SPD, Grünen und FDP bringt Rückenwind für wichtige Themen in der Region Bamberg-Forchheim.
Die Brauerei-,
Gaststätten- und Kellerkultur ist identitätsstiftend für die Region Oberfranken.
Weit mehr als ein Jahr Corona-Pandemie hat auch diese Branche der regionalen
Wirtschaft vor große Herausforderungen gestellt. […]
Bericht der Griechenland Zeitung zu meiner Wahl als Präsidentin der Vereinigung der Deutsch-Griechischen Gesellschaften (VDGG)
Cem Özdemirs Besuch in Bamberg wollten wir nicht ungenutzt lassen. Gemeinsam mit Ursula Sowa MdL, dem Bamberger Stadtrat Wolfgang Grader und der Hallstadter Stadträtin Verena Luche und eben Cem haben wir die Gelegenheit genutzt, […]
Kleine Anfrage der Abgeordneten Lisa Badum, Oliver Krischer, Dieter Janecek, Matthias Gastel, Stefan Gelbhaar, Dr. Bettina Hoffmann, […]
„Wenn die Jagd stimmt, kann Naturverjüngung ohne Zaun und Verbissschutz stattfinden“ Zu Besuch im Landkreis Traunstein und im Nationalpark Berchtesgaden
„Der Wald zeigt, […]
I proudly present: Das Badums Bier und Badums Radler
Ein mit Erneuerbaren Energien und deshalb CO2-neutral hergestelltes Helles von der Brauerei Rittmayer. […]
Während Buchenwälder ehemals ganz Europa bedeckten, müssen wir unsere Buchenwälder heute schützen. Sie sind Naturerbe und kulturelles Erbe zugleich, […]
Einladung zum Austausch über die Lage der regionalen Wirtschaft in Bamberg und ForchheimMit Inputs von:Mike Schmitt (Nikl Bräu Pretzfeld),Stefan Vinzelberg (Vegbereitung Bamberg)Lisa Badum MdBJonas Glüsenkamp (3. […]
Einladung zum Austausch über die Lage der regionalen Wirtschaft in Bamberg und Forchheim
mit Inputs von:Mike Schmitt (Nikl Bräu Pretzfeld), […]
Klimaschutz ist die zentrale Aufgabe unserer Generation und ein Kernthema meiner Partei. Spätestens seit die Klimakrise auch in Deutschland mit Dürre und Extremwetter zunehmend spürbar wird, […]
WebSeminar mit Förster Peter WohllebenPeter Wohlleben, Förster, Bestsellerautor und Befürworter eines Nationalparks Steigerwald spricht mit Lisa Badum, […]
Wow, ihr Lieben, es hat ein paar Takes gedauert, bis ich meine Freude wirklich angemessen zum Ausdruck bringen konnte, […]
Lisa Badum, oberfränkische Bundestagsabgeordnete für Bündnis 90/Die Grünen, erklärt:
„Heute ist ein freudiger Tag für unser fränkisches Welterbe Bierkultur und für mich als Abgeordnete für das Brauereien-Kernland Oberfranken. […]
Vier Power-Frauen – Vier spannende Gespräche – Vier Mal Geballter FeminismusJeden Mittwoch im März im Insta Live auf @badumlisaWarum Feminismus besonders heute so wichtig ist und was Corona beim Thema Gleichstellung bewirkt, […]
Corona ist weiblich
Sie stellen die Mehrheit in systemrelevanten Berufen, sie stemmen zum Großteil die Arbeit zu Hause, […]
Deutschland ist derzeit auf keinem klimapolitischen Pfad, um einen Stopp der globalen Erderhitzung auf 1,5 Grad Celsius bzw. […]
Eine Aktion von Grüne Oberfranken
Der März ist da und er wird zum Grünen Frauenmonat! Mach mit bei unserer Social Media Aktion mit tollen, […]
Mündliche Frage in der Fragestunde des Deutschen Bundestages am 24. Februar 2021 […]
Bayern diskutiert über den Steigerwald. Was bringt der Nationalpark der Region? 75 Prozent der Bevölkerung begrüßen einen Nationalpark im Steigerwald, […]
Mündliche Frage zur Fragestunde des Deutschen Bundestages am 10. Februar 2021 […]
Schriftliche Frage im Januar 2021
Plant die Bundesregierung die Förderkriterien für existenzgefährdete Brauereigaststätten in dem Sinne zu überarbeiten, […]
Einladung zur Online-Pressekonferenz Lisa Badum MdB» 4. Februar, 11 bis 12 Uhr via Zoom
Oberfränkische Grünen-MdB Badum und Brauereigaststätten fordern: […]
Bund und Land müssen endlich handeln
Lisa Badum MdBChristian Zwanziger MdL
Seit Wochen ist bekannt, dass Brauereien, die auch eine Gaststätte führen, […]
Brauereigasthöfe in Not
Weil sie nach wie vor als Mischbetriebe gelten, deren einziges Vergehen ist, ihr eigens gebrautes Bier in ihrer Gaststätte anzubieten, […]
Seit Monaten bin ich mit Brauereien im Gespräch. Schon mehrfach habe ich mich an die Regierung und deren regionale Vertreterinnen und Vertreter gewandt (unter anderem hier meine Schriftliche Frage). […]
Seit Jahren behauptet die Staatsregierung, dass es in der Steigerwald Region keinen dritten Nationalpark geben kann, weil die Bevölkerung diesen ablehnt. […]
Schriftliche Frage Dezember 2020
Ist der Bundesregierung das Problem der mittelständischen Brauereigaststätten bekannt, die aufgrund der geschäftlichen Verbindung zwischen Brauerei und Gaststätte, […]
Lisa Badum, Grüne Abgeordnete für Bamberg und stellvertretendes Mitglied im Wirtschaftsausschuss forderte in einem Bündnis mit Unternehmern und weiteren PolitikerInnen eine Heilung der Novemberhilfen. […]
Vor Weihnachten zeigen aktuelle Fotos, dass die bayerischen Staatsforsten im Steigerwald nochmals in größerem Umfang alte Buchen fällen. […]
Menschenrechte gelten überall – auch an den Außengrenzen Europas! Darum unterstützen ich gemeinsam mit 245 Abgeordnete den Weihnachtsappell für die Aufnahme Geflüchteter von den griechischen Inseln. […]
Der Holzpreis ist am Boden und die Staatsforsten fällen trotzdem aus ideologischen Gründen wertvolle Buchen im Steigerwald. […]
In den vergangenen Tagen erreichten mich mehrere Hilferufe von Brauereigaststätten aus Bamberg und Region, die die sogenannten „Novemberhilfen“ nicht in Anspruch nehmen können. […]
Sehr geehrter Herr Karl, sehr geehrter Herr Kordmann, sehr geehrter Herr Leitl, sehr geehrter Herr Schnellinger,
der Nahrungsmittel-Einzelhandel leistet trotz schwieriger Rahmenbedingungen einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit in der aktuellen Pandemie. […]
Die Transformation der Industrie und besonders auch der Automobilbranche ist schon heute in vollem Gange. Gerade die kleinen und Mittelständischen Zulieferbetriebe als Rückgrat der Automobilbranche gilt es im Umbruch zu fördern und zu unterstützen. […]
Web-Seminar | Mittwoch, 25. November |20-22 Uhr
Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Interessierte,die Autoindustrie in Europa ist in der Krise. […]
Schriftliche Frage November
2020
Wie wird die Bundesregierung zukünftig das Kurzarbeitergeld (https://www.arbeitsagentur.de/m/corona-kurzarbeit/) an Qualifizierungsverpflichtungen – […]
Schriftliche Frage November
2020
Warum streckt die Bundesregierung die finanzielle Unterstützung von 2 Mrd. Euro für das Bonus-Programm der Zulieferer (Ziff. […]
Schriftliche Frage November
2020
Aus welchen konkreten Ländern, Regionen und regionalen Räumen hat die Bundesregierung bisher Gesprächsanfragen, […]
Die Autonation blickt voller Sorge auf ihre wichtigste Industrie. Die Sorge gilt nicht so sehr den großen Drei – Daimler, […]
Die radikale Mobilitätswende fordern wir seit nunmehr drei Jahrzehnten. Männer in Politik und Industrie bestimmen nach wie vor das Thema und damit die politischen Weichenstellungen. […]
PRESSEMITTEILUNG
Die sinnlosen Baumfällungen in Forchheim sollen nach Willen der Mehrheit des Stadtrates weitergehen. Dort haben selbst jahrzehntealte, […]
Besuch im Dannenröder Wald
Baumhäuser sind und bleiben für mich derart verwunschene Behausungen, die mich jedes Mal faszinieren. […]
Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Nationalparks Bayerischer Wald und der neuen Initiative „Nationalparkbündnis Bayern“ – ein Zusammenschluss aus sieben Naturschutzverbänden und BürgerInneninitiativen, […]
Autor:innenpapier
1. Warum braucht es gerade in Corona-Zeiten eine Allianz für die Transformation in der Fahrzeugindustrie?
Seit Jahrzehnten führen Fahrzeuge und Mobilitätsinnovationen aus Deutschland die Weltspitze der Automobilbranche an. […]
Die Grünen-Politikerin Lisa Badum möchte die Stimmen des Klimaprotests so laut machen, dass die Politik sie nicht mehr überhören kann. […]
BR24.deSinkende Absatzzahlen, Strukturwandel, der Dieselskandal. Die Autoindustrie schwächelt nicht erst seit Corona. Besonders betroffen: […]
Schriftliche Frage im September
„In welchen Regionen finden die acht Regionaldialoge statt und nach welchen Kriterien wurden die Regionen ausgewählt (Bericht des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zum Stand der Umsetzung des „Transformationsdialogs Automobilindustrie“ […]
Radio BambergSeit gestern Nacht lodern immer wieder Feuer im Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos auf. […]
Grünes Sommerprogramm von Grünes Bamberg
Heute war ich mit unsere Landesvorsitzenden Eva Lettenbauer ein paar ganz besondere Bäume umarmen: […]
Landesvorsitzende Eva Lettenbauer mit Lisa Badum im Steigerwald unterwegs
Im Rahmen des Grünen Sommerprogramms von Grünes Bamberg lud die Grünen Abgeordnete Lisa Badum zum Politischen Waldspaziergang in den Steigerwald. […]
Zur Gründung des Bündnisses Steigi bleibt! – ein Zusammenschluss aus sozial-ökologischen Vereinigungen aus ganz Franken – erklärt Lisa Badum, […]
Im Rahmen des Grünen Sommerprogramms von Grünes Bambergmit Eva Lettenbauer und Lisa Badum
Manchmal muss man einfach Bäume umarmen
Pause drücken und abschalten, […]
Die unfreiwillige Evaluation des Prostituiertenschutzgesetzes
von Lisa Badum und Leni Breymaier (MdB der SPD Fraktion)
Mit den Beschränkungen des öffentlichen Lebens wurde auch die Prostitution in Deutschland beschränkt. […]
Unsere Bayerischen Wälder sind ein großer Schatz. Doch sie leiden. Jede Woche hören wir neue Nachrichten von vertrockneten Baumkronen, […]
Grüne Bayern verabschieden Beschluss „Wald mit Zukunft“ für zukunftsfähige Waldpolitik und Waldschutz auf dem digitalen Kleinen Parteitag am 11. […]
Corona hat uns eine neue Frage gebracht: Wer oder was ist systemrelevant? Was brauchen wir am notwendigsten, […]
#lernendeRegionBamberg #ZukunftsRegionOberfranken
Wir fordern einen Pakt für die Transformation und
unterschreiben als erste Gründungsmitglieder. Bamberg wird den Startschuss für
einen Transformationsprozess der gesamten fränkischen Zuliefererindustrie
setzen. […]
Der Strukturwandel löst sich nicht von allein
Die Bundesregierung verspricht im Rahmen ihres Konjunkturpaketes ein Bonusprogramm für die Automobilbranche in Höhe von zwei Milliarden Euro. […]
Die Podiumsdiskussion auf Facebook mitverfolgen und kommentieren. Schaltet Euch rein: Morgen, 19 Uhr.
WIE WIR JETZT DAS KONJUNKTURPAKET DER BUNDESREGIERUNG FÜR UNSEREN(AUTO-)STRUKTURWANDEL NUTZENJeder fünfte…Gepostet von Lisa Badum am […]
Gemeinsam mit STEIGI BLEIBT und vielen weiteren Verbündeten für einen Nationalpark Steigerwald. respect existence or expect resistance#steigibleibt #nationalparksteigerwald […]
WIE WIR JETZT DAS KONJUNKTURPAKET DER BUNDESREGIERUNG FÜR UNSEREN (AUTO-)STRUKTURWANDEL NUTZEN
Webinar am 25. Juni um 19 Uhr
Darum geht`s
Jeder fünfte Arbeitsplatz in der Region Bamberg hängt am Auto. […]
Webinar „Dürstende Wälder – Wird der Steigerwald zum Bayerischen Hambi?“ zog 100 Teilnehmer*innen
Knapp 100 Teilnehmer*innen schalteten sich vergangene Woche zum Webinar unter dem Thema „Dürstende Wälder – Wird der Steigerwald zum Bayerischen Hambi“ zu. […]
Bamberg muss schnell handeln
Lisa Badum, Abgeordnete für Bamberg und Oberfranken, hat bei der Bundesregierung nachgefragt, was die Mittel im Konjunkturpaket für die Regionen konkret bedeuten. […]
… aber von gut noch weit entfernt. Trotzdem sehen wir, dass der Druck der politischen Zivilgesellschaft gewirkt hat! […]
Gemeinsam für die Zukunft unsrer Wälder, gemeinsam für einen #NationalparkSteigerwald!STEIGI BLEIBT Webinar mit Peter Wohlleben und Lisa Badum 9. […]
Zum Konjunkturpaket der Bundesregierung kommentiert Lisa Badum, Abgeordnete für Oberfranken und Sprecherin für Klimapolitik der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen: […]
Der Koalitionsausschuss entscheidet über die #Autoprämie. Der Verkehrsminister will wieder ein reines Strohfeuer entzünden und mit der #Abwrackprämie fossile Verbrenner fördern. […]
STEIGI BLEIBT Webinar mit Peter Wohlleben
**** Zugangsdaten folgen ***
Der Zustand unserer Wälder
Was wir heute als Wald bezeichnen, […]
Ein Nationalpark ist weiterhin das Ziel
Lisa Badum MdB Ursula Sowa MdL Thomas Vizl, stellvertretender Landrat Schweinfurt „Dass wir nun nach 13 Jahren endlich ein Schutzgebiet im Steigerwald bekommen, […]
Fragestunde im Bundestag
Digitalisierung und Dekarbonisierung führen dazu, dass sich die angeforderten Qualifikation von Arbeitnehmer*innen verändern, zeitgleich sind viele Unternehmen in den sowieso im Umbruch befindlichen Branchen wie die Automobilbranche auf Grund der Coronakrise in Kurzarbeit. […]
Beschäftigung sichern durch Strukturwandel statt Konsumstrohfeuer
Ein Appell von Lisa Badum gemeinsam mit Norbert Lenhard (Betriebsrat Schaeffler AG), […]
Nach der erfolgreichen Aktion im März haben sich einige Vereinigungen gefunden, die sich gemeinsam für den Steigerwald einsetzen wollen. […]
Schriftliche Frage im April 2020
Wie oft wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in den letzten fünf Jahren die jeweiligen Waldbrandgefahrenindizes von 1 bis 5 des DWD-Waldbrandgefahrenindex (http://www.wettergefahren.de/… […]
infranken.deMehr als 20 Fichten und Buchen sind im Kellerwald gefällt worden. Laut des Stadtförsters Stefan Distler war dies wegen der anhaltenden Trockenheit unumgänglich. […]
Durch die Ausgangsbeschränkung entstehen für uns alle neue Umstände. Jede und jeder findet sich in einer Rolle wieder, […]
Während Söder weiter Sprüche klopft, handeln wir. Knapp 200 Menschen aus über 20 Organisation aus Franken und ganz Bayern haben mit diesem Waldspaziergang gezeigt, […]
Wir wollen Oberfranken verändern: nachhaltig – gerecht – vielfältig! Das wollen wir in der Kommunalwahl zeigen – […]
Der Münchner Stadtrat hat beschlossen, dass die Landeshauptstadt bis 2035 klimaneutral werden soll. […]
… und trotzdem wurden auch in diesem Winter schon wieder wertvolle dicke Buchen und Eichen gefällt! Ein Frechheit, […]
Bereits im November haben die Bayerischen Staatsforsten im Steigerwald wieder zugeschlagen: etwa 100 prächtige Altbäume, darunter die stärksten Furniereichen und Wertbuchen, […]
Die Regensburger Grünen haben, orientiert am Climate Emergency, den Klima- und Artennotstand bereits im Mai einstimmig verabschiedet, […]
Gestern war ich zu Gast bei einer Podiumsdiskussion des Wirtschaftsclub. Voller Saal in der Konzerthalle, rechts neben mir Martin Schulz (SPD), […]
Natürlich können wir, wie es Herr Aiwanger gerne hätte, einen Teil unseres CO2-Ausstoßes mit der Aufforstung unserer Wälder auffangen. […]
Energiewende in der Kommune
Den Kommunen kommt bei der Energiewende eine Schlüsselfunktion zu. Kommunalpolitiker*innen können beispielsweise Anträge zu Strom und Wärme einreichen, […]
…
HIER die Kleine Anfrage und die Antwort des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung […]
Heute war ich mal wieder im Wald unterwegs. Otto Müller hat mir seinen kleinen Privatwald – 3 Hektar ca 100 Jahre alt – […]
Auch in meiner Heimat Oberfranken forcieren junge Aktivist*innen den Klimanotstand. Sie führen uns beispielhaft vor, auf welche Weise wir alle den Weg zum Klimanotstand und effektiven regionalen Maßnahmen für mehr Klimaschutz in unserer Gemeinde oder Stadt gehen können. […]
Ich finde es schon erstaunlich, dass Söder es immer wieder schafft, sich als der Klimaschützer schlechthin zu präsentieren, […]
Waldumbau als Anpassungsstrategie an die Klimakrise
Wir stehen vor einem Baumsterben, wie es Bayern noch nie zuvor erlebt hat. […]
Berlin (dpa) – Die Grünen im Bundestag fordern eine «ökologische Waldwende». Von dramatischen Schäden der Klimakrise seien «naturferne Nadelholzplantagen» aus Fichten und Kiefern besonders betroffen, […]
Schriftliche Frage August 2019
„Wie oft wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in den letzten zehn Jahren die jeweiligen Waldbrandgefahrenindizes von 1 bis 5 des DWD-Waldbrandgefahrenindex (http://www.wettergefahren.de/warnungen/indizes/waldbrand.html) in Deutschland ausgerufen (bitte tabellarisch auflisten)? […]
Wenn wir unsere Klimaziele erreichen wollen, dann müssen wir jetzt radikal denken, um auch in Zukunft noch handlungsfähig zu bleiben. […]
Ohne Wald kein Klimaschutz – ohne Klimaschutz keine Zukunft! Wir können nicht in Brasilien den Erhalt des Regenwaldes fordern und bei uns vor Ort unsere eigenen Wälder nicht schützen. […]
Der Bundestag ist in der Sommerpause, die Klimakrise aber nicht. Während die Bundesregierung auch den Hitzesommer nicht als Anlass nimmt, […]
Jede*r von uns hat das recht und die Möglichkeiten, sich in unserer Demokratie direkt einzumischen, zu beteiligen, […]
Söders Waldpläne mangelt es an konkrete Zusagen – Aufforstung allein kann Klimakrise nicht lösen
Zu Markus Söders kürzlich angekündigten Plänen für die Waldentwicklung und den Klimaschutz in Bayern erklärt Lisa Badum, […]