What do we want? Climate Justice – When do we want it? Now!
Ein Abschlussbericht von der COP24 in Katowice
Es war eine tolle Erfahrung, bei der wichtigsten Klimakonferenz seit Paris 2015 als eine von 30.000 TeilnehmerInnen dabei zu sein. […]
Nordbayerische Nachrichten
Sie sind beide ganz vorbildlich und sehr klimaverträglich mit der Bahn nach Kattowitz gefahren, wenn auch auf verschiedenen Wegen: die Grünen-Bundestagsabgeordnete Lisa Badum aus Forchheim und der Fürther Hubert Weiger, […]
Pressemitteilung von Dr. Anton Hofreiter und Lisa Badum
Auf der 24. Conference of the Parties (COP24) sollte dem historischen Abkommen von Paris neues Leben eingehaucht werden. 2015 haben sich die Vertragsstaaten bei der COP21 darauf geeinigt, […]
Auf einer Weltklimakonferenz muss es darum gehen, die Interessen der gesamten Menschheit zusammenzuführen mit dem Ziel, eine Energie- und Klimawende für alle zu forcieren. Doch ausgerechnet Deutschland präsentiert sich bisher in erster Linie als schwerfälliger Bremsklotz … […]
energiezukunft
Lisa Badum ist als parlamentarische Beobachterin der Bundesregierung auf der COP24 und hat dabei Einblick in die laufenden Verhandlungen.
Deutschland hat zu Beginn der Klimakonferenz angekündigt, ihre Zusagen für den Green-Climate-Fund von 750 Millionen auf 1,5 Milliarden aufzustocken. […]
The global community is closely watching Germany’s lagging domestic climate action, which certainly does not help the country’s credibility in international negotiations, says Lisa Badum, […]
Nach den ersten Tagen auf der COP24 in Katowice begegne ich der Klimakonferenz immer noch mit gemischten Gefühlen. Denn während ich persönlich schon viel gewinnen konnte, fehlt Deutschland weiterhin der Mut, […]
Zum nationalen Statement von Bundesumweltministerin Svenja Schulze bei der UN-Klimakonferenz der Vereinten Nationen erklärt Lisa Badum, Sprecherin für Klimapolitik der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen:
„Die Welt schaut auf Deutschland – doch die Umweltministerin sagt keine deutsche Unterstützung für ehrgeizigere EU-Klimaziele zu. […]
Die 24-jährigen Parlamentarierin Tabata Amaral aus Brasilien und ich stellen uns die Frage: Was haben Fragen der Gleichberechtigung auf der Klimakonferenz zu suchen? Ganz einfach: Frauen bilden über 50% der Bevölkerung, […]
Tagesspiegel
Frau Badum, die Grünen haben das Klimathema in die Mitte der Gesellschaft geholt. Auch andere Parteien sagen mittlerweile: Klimaschutz ist wichtig. Viele Positionen der Grünen sind denen aber zu radikal. […]
Deutschland hat eine klimapolitische Leitfunktion und auch die Ideen und die Technologie für eine Klimawende. Diese Verantwortung muss die Bundesregierung annehmen – beim Klimagipfel in Katowice und beim gerechten Wandel im eigenen Land. […]
[…]
Badum (Grüne): „Auch die Industrie ruft nach Klimaschutz“
Auch die klimapolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion, Badum, warf der Bundesregierung Tatenlosigkeit vor. Die Bürger gingen für den Kohleausstieg auf die Straße, […]
BERLIN. Der Klimawandel schreitet voran, die Menschen tun bisher zu wenig, um ihn abzuschwächen. Auf der UN-Klimakonferenz soll nun ein Regelwerk für das Zwei-Grad-Ziel vorgelegt werden. […]
Zum Auftakt der Klimakonferenz der Vereinten Nationen, welche vom 2. bis 14. Dezember 2018 in Katowice stattfindet, erklärt Lisa Badum, Sprecherin für Klimapolitik der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen:
„An diesem Wochenende haben 36.000 Menschen in Berlin und Köln für den Kohleausstieg demonstriert. […]
„Sie schieben den Schlussbericht der Kohlekommission auf Januar, um ohne ihn zur Klimakonferenz nach Katowice zu fahren. Das ist das Gastgeschenk des größten Braunkohleverstromers Deutschland an das Kohleland Polen. Europäische Energiepolitik 2018 kann doch mehr – und das zeigen andere Länder in Europa. […]
Vorbereitung der COP24: Fachgespräch zur Auswirkungen der Klimakrise auf Frauen im Globalen Süden und ihre Rolle im Kampf gegen die Klimakrise
Klimagerechtigkeit braucht eine gendergerechte Klimapolitik
Mit der Erwärmung unserer Atmosphäre um ein Grad ist die Klimakrise in vielen Regionen der Welt bereits grausame Realität geworden. […]
Der Klimaschutz steht am Scheideweg. Spätestens der Sonderbericht des Weltklimarats zum 1.5 Grad-Ziel hat deutlich gemacht, dass wir beim Klimaschutz keine einzige Minute mehr verlieren dürfen. Das ist kein Pathos. Das sind die Fakten. […]
Vom 1. bis zum 14. Dezember ist es wieder soweit: Die UN-Klimakonferenz, die sogenannte COP (Conference of the Parties), tagt in Polen. Eine weltweite Konferenz, mit dem Ziel über Klimapolitik zu verhandeln. […]