„Lisa Badum, a politician for the Green party, said that in her home district in Bavaria there’s only been a single onshore turbine since 1999, but now four to five wind areas are being planned. […]
10 Jahre Super-Gau Fukushima
Die Atomkatastrophe von Fukushima hat schmerzhaft gezeigt, wie unbeherrschbar und zerstörerisch Atomkraft ist. Wir erleben durch die Erderhitzung immer mehr Naturkatastrophen und Extremwetter, welche die Gefahr von Reaktorunfällen zusätzlich erhöhen. […]
Zum morgigen Klimakabinett erklärt Lisa Badum, Sprecherin für Klimapolitik der Grünen-Bundestagsfraktion:
„Das Klimakabinett muss sich dringend die Erneuerbaren und die Autoindustrie vornehmen und auf eine schnelle Einigung zum EU-Klimaziel 2030 vor Ende des Jahres drängen. Das EEG muss vom Klimakabinett nochmal richtig aufgemotzt werden, […]
Die Bundesregierung hat erkannt, dass auch Süddeutschland zum Windenergieausbau beitragen muss und hat eine Südquote im Erneuerbare Energien Gesetz vorgesehen. Bloß blöd, dass in Bayern trotzdem nichts vorangehen wird. Denn seit der Abstandsregelung sind lediglich Genehmigungen erteilt worden, […]
der Abgeordneten Dr. Julia Verlinden, Oliver Krischer, Lisa Badum, Dr. Ingrid Nestle, Dr. Bettina Hoffmann, Sylvia Kotting-Uhl, Steffi Lemke, Gerhard Zickenheiner, Harald Ebner, Matthias Gastel, Stefan Gelbhaar, Christian Kühn (Tübingen), Stephan Kühn (Dresden), […]
Im grünen Antrag vom 03. Juli 2018 problematisieren wir die negativen Folgen des Ausschreibungssystems, welches im Zuge der EEG-Novelle 2016 etabliert wurde, und in Ergebnis dazu geführt hat, dass insbesondere der Ausbau der Windenergie in Süddeutschland („südliche der Mainlinie“) nahezu zum Erliegen gekommen ist. […]
Klimareporter
Gemeinheiten in Gesetzen verstecken sich gern in unscheinbaren Paragrafen. Zum Beispiel auf Seite 11 im Klimareporter° vorliegenden Referentenentwurf des mehr als 150 Seiten starken Energiesammelgesetzes. Dort steht, […]
Vor kurzem habe ich dem Portal „finanzen.de“ ein Interview gegeben.
Ihr findet das Interview auch direkt hier.
Heftige Unwetter, schmelzende Gletscher und ein stetiges Ansteigen des Meeresspiegels – um dazu beizutragen, […]
Zur den neuen Forschungsergebnissen der Universität Colorado, denen zufolge der Meeresspiegel aufgrund der Klimakrise schneller und höher als erwartet steigt, erklärt Lisa Badum, Sprecherin für Klimapolitik von Bündnis 90/Die Grünen:
„Die neuen Forschungsergebnisse liefern Erkenntnisse, […]
Was bedeutet Mittelstand für mich? Was ist politisch geboten? Ich selbst arbeite in einem mittelständidschen Unternehmen, das gemeinsam mit den BürgerInnen versucht, Projekte für Erneuerbare Energien voranzutreiben. Ich setze mich ein für die Förderung von Innovationen und den Ausbau von Erneuerbaren Energien. […]
Erneuerbare Wärme im Landkreis Forchheim: Heizen mit Holz und der Kraft der Sonne! Toni Hofreiter war zu Besuch um sich über ein Wärmevorzeigeprojekt der Firma NATURSTROM in Hallerndorf zu informieren.
Lest selbst: […]
Liebe Bamberg-LändlerInnen,
danke dass ihr mir Zeit für dieses Grußwort einräumt! Ich wäre heute abend sehr gern dabei gewesen, hatte aber einen Termin in Berlin in der Grünen Bundestagsfraktion. […]
Nachdem auf der LAG Energie Mailingliste eine hitzige Debatte über Photovoltaik und Solarthermie stattgefunden hatte, wollten wir das Thema diesen Samstag genauer unter die Lupe nehmen. Wir sahen uns Praxisbeispiele an: […]
Heute geht es nach Berlin zur Tagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Energie. Im Gepäck: viele neugierige Fragen, eure Fragen! Stellen will ich sie u.a. Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium Rainer Baake, Sigmar Gabriels „Energiemann“. […]
Lisa unterwegs: Auf der Landesversammlung (LDK) in Schweinfurt am 15./16. Oktober
Im Mittelpunkt unseres Parteitags in Schweinfurt standen die Themen Bildung in der Einwanderungsgesellschaft, Gerechtigkeit und Flächenfraß. […]
Letzte Woche war Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel bei der Diskussion „Energiewende – Jobkiller oder Jobmotor“ im Nürnberger Rathaus zu Gast.
Anläßlich dessen gab es eine Demonstration von Bund Naturschutz und Bürgerenergiegesellschaften in Bayern, […]
Kurz vor den Wahlen hat die CSU letzte Woche noch mit einem Offenbarungseid von sich reden gemacht: Der Verleihung der Karl-Eugen-Koehl Umweltmedaille an die WindkraftgegnerInnen in Pinzberg/Effeltrich und Gosberg. Warum das ein Unding ist, […]
Auch die SZ berichtet über den Kleinen Parteitag der CSU in Bamberg und zitiert mich zum Thema Energiewende.
Ein Treffen der anderen Art:
Heimat schützen: Energiewende retten! […]
Pressemitteilung vom 31. Januar 2014
In einer Pressemitteilung vom 28. Januar fordert MdL Thorsten Glauber von der Staatsregierung „die Chancen der Energiewende für Mittelstand und Handwerk zu betonen, anstatt „Windkraft madig zu machen“. […]
Auch wenn es die Lieblingskombination vieler Medien und bemerkenswert vieler Menschen ist, die nicht Grün gewählt haben: Die schwarz-grünen Sondierungsgespräche sind beendet worden.
Dabei geht es nicht um die gekränkte Eitelkeit, […]
Ödnis Garzweiler: Beim Betriebstreffen von Naturstrom haben wir diesen Braunkohle-Tagebau von RWE Power besucht. Beim Anblick dieser riesigen Mondlandschaft wurde fossile Energiepolitik für mich erstmals richtig fassbar. Garzweiler I umfasst ein 66 Quadratkilometer großes Gebiet. […]
Ministerpräsident Seehofer will den Abstand von Windenergieanlagen zur Wohnbebauung so vergrößern, dass Windkraft in Bayern quasi unmöglich wird. Hier kann man gegen diesen Vorschlag und für eine Fortführung der Energiewende unterschreiben: […]
Neben der Steuerpolitik haben wir auch energiepolitisch einiges zu bieten. Aber reicht das aus um die Energiewende noch zu retten?
Meine Einschätzung des Bundestagswahlprogramms findet ihr auf dem Portal energiezukunft. […]
Unter tatkräftiger Mithilfe von Grünen ist die erste Energiegenossenschaft seit der offiziellen Energiewende im Landkreis Forchheim gegründet worden. Seit den Mahnwachen ist sehr viel passiert und ich freue mich, dass es konkrete Projekte mit BürgerInnenbeteiligung geben wird. […]
Sehr geehrte Frau Badum,
vielen Dank für Ihren offenen Brief vom 26.3.2012 zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes. Die Bundesminister für Umwelt und Wirtschaft haben sich im Februar darauf verständigt, eine Kürzung der Förderung für Photovoltaikanlagen vorzuschlagen, […]
Damit hatten wir nicht gerechnet. Eine überwaltigende Zahl von Teilnehmenden (ca. 100) fand den Weg in die Gereonskapelle um sich über die verschiedenen Aspekte der Windkraft zu informieren. Eine große Zahl von Menschen trug sich auch in unsere Interessentenlisten ein oder wollte mehr über Investitionsmöglichkeiten wissen. […]
“Um Windräder wird sich 2012 ein Großteil der politischen Diskussion im Landkreis drehen”, stand im Fränkischen Tag an diesem Wochenende. Das überparteiliche Bündnis Energiewende, im Jahre 2011 gegründet anlässlich der Mahnwachen für Fukushima, […]
Es muss unglaubliche Wasserkraftpotentiale im Landkreis Forchheim geben, von denen wir nichts wissen. Wir sind schon gespannt auf die bahnbrechenden ExpertInnengutachten, die die CSU im Kreistag vorlegen wird. Denn der Landtagsabgeordnete Eduard Nöth ist sich anscheinend sicher, […]
Die Eisenbahn in der Kaiserpfalz ist sehr schön. Hier können die ganz Kleinen schon den Landkreis Forchheim kennenlernen. Und was sticht unserem Nachwuchs zuerst ins Auge? Ein toller Park mit Erneuerbaren Energien: […]
Mein kleiner Jahresrückblick auf 2011
2011 war das Jahr des Atomausstiegs und der rechten Terrorgruppe, der Umfragehöhenflüge und des Piratenerfolgs. Nebenbei ist politisch in kleineren Universen viel passiert: In meinem Fall im Landkreis Forchheim. […]