Obwohl es immer häufiger Extremwetterereignisse gibt, werden die Finanzmittel für den Hochwasserschutz in Deutschland von den Bundesländern nicht in vollem Maße genutzt. Von den 100 Millionen Euro Bundesmitteln, […]
Heute bin ich zur Sondersitzung in Berlin, wir stimmen ab über die Milliarden zur Unterstützung der Flutopfer in NRW, Rheinland-Pfalz und Bayern. Das ist wichtig und gut so. Aber was mich so richtig ärgert: […]
Die Flutkatastrophe hat zu bislang unvorstellbarem Leid geführt. Die Bundesregierung muss sich vorwerfen lassen, nicht genug Vorsorge getroffen zu haben, meint Grünen-Klimapolitikerin Lisa Badum – und macht Vorschläge.Es ist Sommer und wir reden wieder über Klimanothilfe. […]
klimareporter.de[…] Die Klimakrise wird auch die Sicherheit der Wasserversorgung erheblich beeinträchtigen. Etwa 350 Millionen Bewohner:innen von Ballungsräumen werden wegen Dürren unter Wassermangel leiden, wenn die Erderhitzung 1,5 Grad erreicht. […]
Zeit OnlineBerlin (dpa) – Wetterextreme wie Wirbelstürme, Hitze oder Starkregen haben in den vergangenen Jahren vor allem Entwicklungsländer hart getroffen. Das geht aus dem Globalen Klima-Risiko-Index hervor, den die Umweltorganisation Germanwatch vorgestellt hat. […]
Bundesumweltministerin Schulze stellt einen Bericht zur Anpassungsstrategie an die Folgen des Klimawandels vor. „Ich erwarte, dass die Bundesregierung endlich die Drastik erkennt“, sagt Lisa Badum, klimapolitische Sprecherin der grünen Bundestagsfraktion. […]
Wenn wir mal ehrlich reflektieren, was Deutschland seit 2005 Klimapolitisch effektiv erreicht hat, dann müssen wir sagen: wir haben bisher kaum CO2 eingespart, die Werte im Verkehrssektor steigen sogar. Dass wir mittlerweile die Auswirkungen des Klimawandels direkt spüren, […]
Kleine Anfrage der Abgeordneten Lisa Badum, Beate Walter-Rosenheimer, Stefan Schmidt, Dr. Bettina Hoffmann, Margarete Bause Harald Ebner, Matthias Gastel, Stefan Gelbhaar, Sylvia Kotting-Uhl, Oliver Krischer, Christian Kühn (Tübingen), Markus Tressel, Dr. […]
Die Grünen-Politikerin Lisa Badum fordert von der Staatsregierung bessere Konzepte gegen die immer häufigeren Trockenperioden. Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber (FW) ermahne die Bevölkerung zum Wassersparen, sagt die Grünen-Bundestagsabgeordnete, […]
Schriftliche Frage Juni 2019
„Welche konkreten Maßnahmen unternimmt die Bundesregierung, um die Gefahr von Waldbränden in Deutschland zu verringern, vor dem Hintergrund, dass laut Waldbrandgefahrenindex des Deutschen Wetterdienstes für große Teile Ostdeutschlands, […]
Schriftliche Frage April 2019
„Wie beurteilt die Bundesregierung die Meldung des Deutschen Wetterdienste, welcher warnt, dass 2019 sich eine Dürre wie im vergangenem Jahr sich wiederholen oder sogar übertroffen werden könnte www.dwd.de/… und welche politischen Vorsorgemaßnahmen und Strategien hat die Bundesregierung zur Bekämpfung der drohenden Dürre getroffen oder wird sie treffen, […]
Deutsche Welle
Viele unserer alltäglichen Produkte verursachen Umwelt-, Klima- und Gesundheitsschäden und damit auch Kosten. Inzwischen kann man diese Kosten berechnen. Das hilft, um die Schäden zu reduzieren. […]
Von der Zugspitze im Süden bis zu den ostfriesischen Inseln im Norden Deutschlands, egal ob auf 3000 Metern Höhe oder 5 Metern über dem Meeresspiegel – die Folgen der Klimakrise sind in ganz Deutschland zu spüren. […]
Nordbayerische Nachrichten
„Besuchen Sie uns, hier ist es herrlich“, sagt Michael Recktenwald (53) ins Telefon. Wie wir Franken leiden auch die Insulaner seit Wochen unter der Gluthitze, aber: […]
Was auf uns zukommt – Klimawandelfolgen in Oberfranken
Ein Fachgespräch in Bamberg gemeinsam mit MdL Martin Stümpfig und Prof. Dr. Christoph Thomas, Mikrometeorologie Universität Bayreuth
Wollen wir unsere Emissionsreduktionsziele bis 2050 auf Null senken, […]