CCS: Keine Verlängerung fossiler Geschäfte

2023 will die Bundesregierung eine neue Carbon Management Strategie erarbeiten. Einige wittern die Chance, durch CCS ihre fossilen Geschäftsmodelle zu verlängern. Dabei ist die Technologie teuer und Sicherheitsfragen sind nicht abschließend geklärt. Darum muss das Motto lauten: Priorität für die Energiewende und CCS nur für unvermeidbare Restemissionen.

gesamten Beitrag ansehen

Konflikte beim Klimaschutz 2023

Auch 2023 gibt es im Bundestag für den Klimaschutz viel zu tun. Die Themen sind vielfältig: Ausbau der Erneuerbaren, Energieeffizienz, Strommarktdesign und Verkehrswende. Dabei bestehen erhebliche Konflikte, denn die alte fossile Industrie schlägt ihre letzten Schlachten.

gesamten Beitrag ansehen

Reisebericht Senegal

Vom 08.01. bis 12.01.2023 war ich zu einer Informationsreise im Senegal. Im Fokus meiner Reise stand die Klima- und Energiepolitik, das große Potenzial von Erneuerbaren und das umstrittene Greater Tortue Ahmeyim-Gasfeld.

gesamten Beitrag ansehen

Meine Gedanken zu Lützerath

Ihr seht hier ein Archivbild von mir im Hambacher Wald 2018. Damals war ich als parlamentarische Beobachterin dabei und die Auseinandersetzungen dort zu sehen waren sehr prägend für mich. 2020 war ich im Danneröder Wald zur Beobachtung, […]

gesamten Beitrag ansehen

Paket gegen die Energiekrise verabschiedet

Pressemitteilung - 

Die Ampelkoalition auf Bundesebene hat sich auf ein Gesetzespaket geeinigt, mit dem Entlastungen bei Strom- und Heizkosten beschlossen wurden und der Ausbau der erneuerbaren Energien vorangebracht werden soll.

gesamten Beitrag ansehen

Fazit zur COP27

Ich habe als Vorsitzende des Unterausschusses für internationale Klima- und Energiepolitik an der 27. Klimakonferenz der Vereinten Nationen (UN) COP teilgenommen. Hier lest ihr mein Fazit.

gesamten Beitrag ansehen

Die Übergangsfinanzierung für die Sprachkitas durch den Bund ist gesichert. Darauf haben sich die Haushaltspolitiker:innen der Koalition und die Bundesregierung verständigt. „Die große Bedeutung der Sprachförderung für Kinder und ihre Entwicklungsperspektiven wird damit unterstrichen“, […]

gesamten Beitrag ansehen

Mit Lisa Badum nach Berlin

Pressemitteilung - 

Die grüne Bundestagsabgeordnete für Oberfranken Lisa Badum lädt interessierte Bürger:innen zur Besuchsfahrt nach Berlin ein.

Die Fahrt findet vom 1. bis 3. November statt und wird vom Presse- und Informationsamt der Bundesregierung durchgeführt. […]

gesamten Beitrag ansehen

Klimaschutz beim Müll

Der Bereich „Abfall“ muss einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. 21 Millionen Tonnen CO2 entstehen jedes Jahr bei der Müllverbrennung. Bisher ist sie aber vom CO2-Preis ausgenommen. Damit es einen Anreiz für mehr Klimaschutz gibt, muss sich das ändern.

gesamten Beitrag ansehen

Zukunft gestalten – Gruppe aus Oberfranken zu Besuch im Deutschen Bundestag

Pressemitteilung - 

Kürzlich besuchte eine Gruppe aus Oberfranken auf Einladung der grünen Bundestagsabgeordneten Lisa Badum die Bundeshauptstadt Berlin.

„Ich habe mich sehr gefreut, dass neben den interessierten Leuten aus dem Raum Forchheim, Bamberg und Bayreuth auch Aktive von ‚Bamberg hilft Ukraine‘ meiner direkten Einladung gefolgt sind“, […]

gesamten Beitrag ansehen

Mieter:innen entlasten, CO2-Preis gerecht aufteilen

Für mich ist klar: Wenn Mieterinnen und Mieter in schlecht gedämmten Gebäuden mit alten Heizungen wohnen, können sie wenig dagegen tun. Darum ist es nur gerecht, wenn ein Teil des CO2-Preises die Vermieter:innen tragen. Das schafft einen echten Anreiz für Modernisierung.

gesamten Beitrag ansehen

Biersteuermengenstaffel: Ampel entlastet Brauereien

Pressemitteilung - 

Lisa Badum, Abgeordnete für Oberfranken und Vorsitzende des Parlamentskreises Braukultur erklärt zu der gestrigen Abstimmung im Deutschen Bundestag:„Die Brauereien und die Brauereigaststätten haben schwere Zeiten hinter sich und vor sich, erst mit dem Corona-Lockdown, […]

gesamten Beitrag ansehen

Für die grünen Bundestagsabgeordneten Matthias Gastel, Mitglied im Verkehrsausschuss, und Lisa Badum, Abgeordnete für Oberfranken sind erneute Verzögerungen für die Elektrifizierung der Strecke Nürnberg – Marktredwitz – Cheb nicht akzeptabel

gesamten Beitrag ansehen

Die Abschaffung von 10H?

Ich werde nicht müde, hier nachzubohren: 10H muss weg! Darum habe ich den Kollegen Dr. Andreas Lenz (CSU) am 12.05.2022 im Plenum des Deutschen Bundestags zu 10H befragt.

gesamten Beitrag ansehen

Unsere Energieversorgung ist ein Risiko

Unsere Energieversorgung ist ein Risiko. Für unseren Frieden, für unsere Sicherheit und für unsere Lebensgrundlagen. Wir müssen darum jetzt Energie sparen und beim Ausbau der erneuerbaren Energie den Turbo zünden.

gesamten Beitrag ansehen

Die Spirale der Selbstzerstörung aufhalten

Wir müssen die Spirale der Selbstzerstörung durch die Erdüberhitzung gemeinsam aufhalten. Darum bringt die Ampel-Koalition umfassende Maßnahmen zur Energiewende auf den Weg. So reduzieren wir außerdem die fossile Abhängigkeit von Diktaturen. […]

gesamten Beitrag ansehen

Freiheit in der Energiepolitik

Am 24.03.2022 habe ich im Plenum des Deutschen Bundestags zum Dilemma unserer Abhängigkeit von fossilen Energien eine Rede gehalten. Meine Botschaft: Wir brauchen Freiheit in der Energiepolitik.

Abhängigkeitsenergien wie Gas haben eine schmutzige Kehrseite. […]

gesamten Beitrag ansehen

Klimapolitik ist Sicherheitspolitik

Am 17.03.2022 habe ich im Plenum des Deutschen Bundestags zur Debatte über eine sichere Energieversorgung eine Rede gehalten. Meine Botschaft: Klimapolitik ist Sicherheitspolitik.

Wir sind von fossilen Energien abhängig. Damit muss jetzt Schluss sein! […]

gesamten Beitrag ansehen

Wir sorgen für faire Löhne und heben den Mindestlohn auf 12 Euro an

Pressemitteilung - 

Das Bundeskabinett hat heute beschlossen, den Mindestlohn zum 1. Oktober 2022 auf 12 Euro zu erhöhen.

Die grüne Bundestagsabgeordnete Lisa Badum erklärt dazu:

„Arbeit muss gerecht bezahlt werden. Wir Grüne haben uns zusammen mit Gewerkschaften und Verbänden lange für höhere Löhne im Niedriglohnsektor eingesetzt. […]

gesamten Beitrag ansehen

Die grüne Bundestagsabgeordnete Lisa Badum beteiligte sich am 07.02.2022 unter anderem mit einem Redebeitrag an der „Solidarischen Menschenkette gegen Falschinformationen, Verschwörungsmythen und rechte Hetze“ in Bamberg. Die Menschenkette zog sich vom Gabelmann bis kurz vor den Bahnhof. […]

gesamten Beitrag ansehen

Gastrostammtisch mit Lisa Badum MdB

Pressemitteilung - 

Die Brauerei-,
Gaststätten- und Kellerkultur ist identitätsstiftend für die Region Oberfranken.
Weit mehr als ein Jahr Corona-Pandemie hat auch diese Branche der regionalen
Wirtschaft vor große Herausforderungen gestellt. In der aktuellen vierten Welle
der Pandemie sind die Gastronomiebetriebe gefordert, […]

gesamten Beitrag ansehen

Es reicht nicht: Fazit zur UN-Klimakonferenz COP26

Vom 31.10. bis 12.11.2021 fand in Glasgow die 26. UN-Klimakonferenz „Conference of Parties“ statt.

Lisa Badum, Klimaexpertin der Grünen Bundestagsfraktion, hat als parlamentarische Beobachterin an der Konferenz teilgenommen. Ihr Fazit:

„Es reicht nicht. […]

gesamten Beitrag ansehen

Die EU darf Atom und Gas nicht als grün labeln!

Lisa Badum, Klimaexpertin der Grünen Bundestagsfraktion und Michael Bloss, Klimaexperte von Greens/EFA im Europaparlament:

„Atomkraft, Gas, Öl und Kohle gehören ins vergangene Jahrhundert. Gerade fand die Weltklimakonferenz statt. Die Zukunft gehört den Erneuerbaren Energien. […]

gesamten Beitrag ansehen

Vielen Dank, für Ihr Vertrauen bei der Bundestagswahl 2021!

Erneut darf ich die Region Bamberg-Forchheim im Bundestag vertreten.

Ich freue mich riesig über das Vertrauen in Bamberg mit knappem Rückstand hinter dem Erstplatzierten Thomas Silberhorn (CSU) und einem Zuwachs von über 10 Prozentpunkten und über 16,7 Prozent Erststimmen in meiner Heimatstadt Forchheim💚. […]

gesamten Beitrag ansehen

Jetzt zählt’s. Auf ein Bier mit Badum.

Jetzt zählt`s. Denn jede Stimme zählt. Ein Klimaschutz-Sofortprogramm umsetzen? Nur mit Grün. Den Kohleausstieg auf 2030 vorziehen? Nur mit Grün. Bei den Erneuerbaren Energien richtig Tempo machen? Nur mit Grün. Und all das sozial gerecht? […]

gesamten Beitrag ansehen

Das Klimaversagen von Olaf Scholz

Für Scholz war und ist Klimaschutz nichts als Gedöns. Er hat den Ausbau der Erneuerbaren Energie ausgebremst, weigert sich klimaschädliche Subventionen abzubauen, hat den Kohleausstieg 2038 verteidigt und wollte den CO2-Preis stoppen.Die Bundesregierung mit Union und SPD hat in Sachen Klimaschutz in den vergangenen vier Jahren katastrophal versagt. […]

gesamten Beitrag ansehen

Klimaschutz & Gerechtigkeit

Kommt, wir ändern die Politik.

Am Klimaziel führt kein Weg vorbei.

Mit dem Klimaschutz-Sofortprogramm führen wir unser Land auf den 1,5-Grad-Pfad. Vor allem Geringverdiener*innen entlasten wir mit einem Energiegeld und einer Reduzierung der EEG-Umlage – […]

gesamten Beitrag ansehen

So geht regional und nachhaltig einkaufen

Wer von euch geht unverpackt einkaufen? In Forchheim haben wir jetzt direkt in der Innenstadt bei Frl. Unverpackt Forchheim die Möglichkeit dazu. Gestern war ich hier mit unserem Landesvorsitzenden Thomas von Sarnowski zu Besuch. […]

gesamten Beitrag ansehen

Das Klimaversagen von Armin Laschet

Armin Laschet als Kanzler ist der Traum der Kohle-Lobby. Er hat in NRW die Windkraft zum Erliegen gebracht, wollte den Hambi um jeden Preis roden und hat die Aktivist*innen dort rechtswidrig von der Polizei entfernen lassen.Die Bundesregierung mit Union und SPD hat in Sachen Klimaschutz in den vergangenen vier Jahren katastrophal versagt. […]

gesamten Beitrag ansehen

Schnupperpraktikum bei VEGBEREITUNG

Heute hab ich mal ein Schnupperpraktikum gemacht bei Vegbereitung, der vegane Imbisstand am Maxplatz. Hier gibt‘s leckere vegane Burger und hausgemachte Pommes – wirklich sehr zu empfehlen. Bewundernswert, was sich Stefan und sein Team hier aufgebaut haben. […]

gesamten Beitrag ansehen

Wir müssen jeden Tag für unsere Demokratie einstehen.

Heute ist Tag der Demokratie.Die vergangenen vier Jahre im Bundestag haben mir bewiesen, wie wichtig es ist, jeden Tag für eine toleranten und lebendige Demokratie einzustehen. Dazu gehört auch, dass wir das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in unsere Politik wieder stärken, […]

gesamten Beitrag ansehen

Das Energiewende-Debakel der schwarz-roten Bundesregierung

Und wie wir Grüne die Energiewende zum Erfolg machen wollen.Der Ausbau der Erneuerbaren Energien ist für die Eindämmung der Klimakrise essenziell. Trotzdem hat die schwarz-rote Bundesregierung mit Kanzlerin Merkel und Vizekanzler Scholz das einstige Vorzeigeprojekt Deutschlands ausgebremst. […]

gesamten Beitrag ansehen

Die Wahlprogramme im Klimacheck

Klimacheck von Campact e.V.

Vor der Wahl versprechen fast alle Parteien besseren Klimaschutz. Aber was ist wirklich dran? Campact e.V. hat sich die Wahlprogramme der Parteien angeschaut. Die grafische Darstellung lässt nur einen Schluss zu: […]

gesamten Beitrag ansehen

Bürgerrat Klima überholt GroKo mit ihren Vorschlägen

Pressemitteilung - 

Zu heute vorgestellten Bürgergutachten des „Bürgerrat Klima“ erklärt Lisa Badum, Sprecherin für Klimapolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen:  

Während die Bürgerinnen und Bürger die GroKo mit ihren Vorschlägen überholen, fährt die Bundesregierung weiter ihre Verzögerungstaktik: […]

gesamten Beitrag ansehen

Erststimme für Grün lohnt sich mehrfach!

Union und SPD haben alle wirksamen Reformen für einen kleineren Bundestag abgelehnt. Weil Union und SPD immer weniger Zweitstimmen, aber dennoch Erststimmen holen, werden die Überhangsmandate immer mehr und uns droht nun sogar der größte Bundestag, […]

gesamten Beitrag ansehen

Bahnausbaustrecke Nürnberg – Prag verzögert sich weiter

Pressemitteilung - 

GroKo will Region weiter abhängen – Stillstand gegen die Interessen Oberfrankens

Das Zaudern und Zögern des CSU-geführten Verkehrsministerium geht weiter. Anstatt die Planung für die wichtige Eisenbahnstrecke voranzutreiben, stellt die Bundesregierung ernsthaft die Wirtschaftlichkeit des Projekts in Frage. […]

gesamten Beitrag ansehen

Lebensraum statt Abstellplatz

Ein privater Pkw wird durchschnittlich nur eine Stunde am Tag bewegt, sodass ein Auto 23 Stunden am Tag ungenutzt herumsteht und gerade in den Städten wertvolle Flächen blockiert. Auch in Forchheim, […]

gesamten Beitrag ansehen