Gasbohrungen in Deutschland und Bayern den Riegel vorschieben

Grüner Antrag im Bundestag fordert Ende aller Gasbohrungen

Pressemitteilung – Bamberg, 14.07.2025

Die bayerische Bundestagsabgeordnete Lisa Badum (Bündnis 90/Die Grünen) warnt eindringlich vor den geplanten Gasbohrungen in Reichling bei Landsberg am Lech. Gemeinsam mit ihrer Fraktion fordert die Sprecherin für Klimapolitik nun in einem Antrag im Deutschen Bundestag ein sofortiges Ende neuer fossiler Förderprojekte in Deutschland.

„Wir stecken mitten in der schlimmsten Dürre seit Beginn der Wetteraufzeichnungen – und ausgerechnet jetzt sollen neue Gasbohrungen am schönen Ammersee beginnen. Das ist wie Feuerlöschen mit Brandbeschleuniger“, erklärt Badum. „Diese Pläne sind ein klarer Rückschritt in der Klimapolitik. Die fossile Sucht der CDU/SPD-Koalition muss endlich ein Ende haben.“

Die geplante Bohrstelle liegt nur 150 Meter von Wohnhäusern entfernt – in direkter Nähe zu einem europäischen Schutzgebiet für bedrohte Tier- und Pflanzenarten sowie einem Trinkwasserschutzgebiet. Unter solchen Bedingungen wäre ein Windrad laut bayerischer Abstandsregelung undenkbar – doch für die Gasindustrie gelten offenbar andere Maßstäbe.

„Es ist nicht hinnehmbar, dass in der heutigen Zeit noch neue fossile Großprojekte durchgedrückt werden, während wir alle Ressourcen für den Ausbau der Erneuerbaren brauchen“, so Badum weiter. „Die Staatsregierung und Minister Aiwanger reden sich immer mit Verweis auf Bundesrecht heraus, obwohl sie selbst auch Möglichkeiten hätten. Wir wollen diesem fossilen Wahnsinn jetzt den Riegel vorschieben.“

Mit dem Antrag fordert die grüne Bundestagsfraktion unter anderem:

  • Ein Verbot neuer Gas- und Ölbohrungen durch Änderung des Bundesbergrechts,
  • eine Befristung bestehender Förderprojekte bis spätestens 2030,
  • sowie eine verbindliche Gasunabhängigkeitsstrategie für alle Sektoren – von Gebäuden über Industrie bis Verkehr.

„Klimaschutz beginnt vor der eigenen Haustür. Statt weiter Löcher in unsere Erde zu bohren, brauchen wir echten Mut für die Energiewende – gerade in Bayern“, betont Lisa Badum.