Ich setze mich als klimapolitische Sprecherin der Grünen Bundestagsfraktion ein gegen die Klimakrise, weil ich weiß, dass jedes Zehntelgrad zählt. Die Wetterextreme sind bei uns angekommen und sie zerstören nicht nur unsere Ernten, […]
An diesem Montag nehme ich mir mal kurz Zeit, um nochmal auf die Situation in Afghanistan zu blicken: Ich bin noch immer zutiefst beschämt über unsere Bundesregierung. Unabhängig davon, wann Kabul fällt, […]
Was für ein grandios grüner Abend. Ich freue mich wirklich riesig, dass wir trotz strenger Hygieneauflagen eine solche Veranstaltung feiern durften! Wusstet ihr, dass es gar nicht so leicht ist, hier regional produzierte Gerste zu erwerben? […]
MORGEN, MORGEN, MORGEN – das ist das Motto der Union. Und deshalb bin ich in der letzten Klima-Debatte dieser Legislatur auch hart mit der Union ins Gericht gegangen.Weil ich weiß, dass die Bürger:innen, […]
Echte Veränderung muss endlich auch in unseren Parlamenten ankommen. Ich bin bereit für den Gamechange. IHR UND SIE AUCH?
Denn ist an der Zeit für echte Veränderung für eine Mobilität für alle, […]
Wie kamen die Milliardensummen für Kohlekonzerne zustande? Der Bundestag debattierte in einer Aktuelle Stunde über die CORRECTIV-Recherche zu den fragwürdigen Entschädigungen.Der aufschlussreichste Satz kam von Staatssekretär Thomas Bareiß (CDU): […]
Wir haben die GroKo mit den Entschädigungszahlungen für die Braunkohlekraftwerke konfrontiert. Denn Fakt ist: das Wirtschaftsministerium will uns immer noch nicht sagen, wie die Summe von 4,3 Milliarden zustande gekommen ist. […]
Meine Bewerbungsrede zur Aufstellungsversammlung am Parteitag der Grünen Bayern
Liebe Freundinnen und Freunde, Wisst Ihr noch, wie’s war eine Rede zu hören ohne den Einstieg: „Ich würde Euch gern in echt sehen“ – Aber es ist ja wahr! […]
2.38 Milliarden Euro, soviel hat die Bundesregierung in den letzten drei Jahren für Exportkreditgarantien für Kohle Öl und Gas ausgegeben. Eine Wette gegen die Pariser Klimaziele und Förderung von Klimaverschmutzung in anderen Ländern! […]
Bewerbung für Platz 9 der Landesliste Bayern
Zusammen waren wir in den letzten drei Jahren laut fürs Klima, für Demokratie und soziale Gerechtigkeit. Ihr kennt mich als #Baumumarmerin #Klimaretterin und #Feministin. […]
Wow, ihr Lieben, es hat ein paar Takes gedauert, bis ich meine Freude wirklich angemessen zum Ausdruck bringen konnte, aber jetzt sitze ich hier mitten am Tag mit oberfränkischem Bier und freue mich riesig: […]
#AktionKlimafasten #systemchangenotclimatechange
Das Pariser Klimaabkommen: Ein Vertrag ohne Konsequenzen?
2015 war für den Klimaschutz ein Meilenstein: 197 Staaten einigten sich darauf, die globale Erwärmung auf deutlich unter 2 Grad zu beschränken. […]
Wir wissen: Wir haben nur noch ein gewisses CO2-Budget zur Verfügung, das wir weltweit verbrauchen dürfen, um die globale Temperaturerhöhung auf 1,5 Grad zu begrenzen. Und wir wissen auch, dass wir nicht so weiter machen können, […]
Klimafasten diese Jahr mal anders: Warum die Klimakrise nur gelöst werden kann, wenn wir die ihr zugrunde liegenden systemischen Probleme angehen. Wir müssen das System verändern, nicht das Klima. #systemchangenotclimatechange Darum geht`s
Teil 1: […]
Schon spannend, dass Herr Dobrindt sich jetzt bequemt, sich des seit Anfang Dezember bekannten Problems der Braugasthöfe anzunehmen. Seit fast drei Monaten verspricht die Regierung sich zu kümmern, bis heute haben die fränkisch-bayerischen Braugasthöfe keinen Cent Unterstützung erhalten. […]
Regierungsbefragung zu North Stream 2
Man muss sich diesen Deal auf der Zunge zergehen lassen: Die SPD will mit Steuergeld schmutziges Fracking-Gas aus den USA kaufen, um die klimaschädliche Pipeline vom Autokraten Putin weiterzubauen. […]
Brauereigasthöfe in Not
Weil sie nach wie vor als Mischbetriebe gelten, deren einziges Vergehen ist, ihr eigens gebrautes Bier in ihrer Gaststätte anzubieten, sind etwa 300 Brauereigasthöfe überwiegend aus Bayern nach wie vor (und trotz Zusicherung der Regierung „man kümmere sich“) von den November/Dezemberhilfen ausgeschlossen. […]
Gestern Abend habe ich eine der traurigsten Bundestagssitzungen seit langem erlebt. Die GroKo verkauft uns alle an die Kohlekonzerne und bindet noch kommende Regierungen mit einem Mühlsteinvertrag. Wer hat gedacht, dass es nichts schlimmeres gibt als das Kohleausstiegsgesetz? […]
Noch eine Bewerbung für den Bundestag 😉 Mit aller gewonnenen Erfahrung möchte ich mich wieder um Euer Vertrauen bewerben. Ich bin bereit für einen starken Wahlkampf! Fürs Klima, für Demokratie, für soziale Gerechtigkeit! […]
Die Transformation der Industrie und besonders auch der Automobilbranche ist schon heute in vollem Gange. Gerade die kleinen und Mittelständischen Zulieferbetriebe als Rückgrat der Automobilbranche gilt es im Umbruch zu fördern und zu unterstützen. […]
Am Mittwoch hat mir die AfD im Plenum mit Strafanzeige gedroht. Nach allem, was diese Fraktion sich letzte Woche an Missachtung der Würde des Bundestags geleistet hat, ist das ein starkes Stück. […]
Während die Afd sich beim Thema nach wie vor eigene Fakten konstruiert, mal ein paar ökonomische Argumente: Die Klimakrise und ihre Folgen wird uns in Deutschland Milliarden kosten. Ein bisschen kleckern hier und da wird nicht reichen. […]
Die Förderung vieler Photovoltaikanlagen in Bayern laufen zum Ende des Jahres aus. Und nun? Die Bundesregierung schlägt einen Weg vor, bei dem die Betreiber:innen gar noch Verluste machen. Das kann nicht Sinn der Sache sein. […]
Die Bundesregierung hat erkannt, dass auch Süddeutschland zum Windenergieausbau beitragen muss und hat eine Südquote im Erneuerbare Energien Gesetz vorgesehen. Bloß blöd, dass in Bayern trotzdem nichts vorangehen wird. Denn seit der Abstandsregelung sind lediglich Genehmigungen erteilt worden, […]
Ein Wort als Fränkin und Bayerin:
Ich muss sagen, ich schäme mich für die peinlichen und schädlichen Äußerungen der Bayerischen Staatsregierung zur Atomendlagersuche.Bayern hat maßgeblich mit Atommüll produziert. Bayern hat das Standortauswahlgesetz mit unterschrieben und wie schon Franz Josef Strauß sagte: […]
Wenn wir mal ehrlich reflektieren, was Deutschland seit 2005 Klimapolitisch effektiv erreicht hat, dann müssen wir sagen: wir haben bisher kaum CO2 eingespart, die Werte im Verkehrssektor steigen sogar. Dass wir mittlerweile die Auswirkungen des Klimawandels direkt spüren, […]
Grünes Sommerprogramm von Grünes Bamberg
Heute war ich mit unsere Landesvorsitzenden Eva Lettenbauer ein paar ganz besondere Bäume umarmen: dicke Buchen im Steigerwald im Naturschutzgebiet Kleinengelein! Aber beim Umarmen belassen wir es natürlich nicht. […]
BadumsBamberg Tag 5 Wenn wir an Verkehr denken, dann meinen wir in der Regel den Autoverkehr. Dabei werden zum Beispiel in Bamberg ein Drittel aller Wege mit dem Rad zurückgelegt. Und weil die Infrastruktur dem noch lange nicht entspricht, […]
Gemeinsam mit STEIGI BLEIBT und vielen weiteren Verbündeten für einen Nationalpark Steigerwald. respect existence or expect resistance#steigibleibt #nationalparksteigerwald […]
Webinar „Dürstende Wälder – Wird der Steigerwald zum Bayerischen Hambi?“ zog 100 Teilnehmer*innen
Knapp 100 Teilnehmer*innen schalteten sich vergangene Woche zum Webinar unter dem Thema „Dürstende Wälder – Wird der Steigerwald zum Bayerischen Hambi“ zu. […]
Gemeinsam für die Zukunft unsrer Wälder, gemeinsam für einen #NationalparkSteigerwald!STEIGI BLEIBT Webinar mit Peter Wohlleben und Lisa Badum 9. Juni um 19 UhrSchaltet Euch rein und seid live dabei!https://global.gotomeeting.com/join/526993085Zugangscode: […]
Wir reden über den Kohleausstieg, während er stattfindet. Die Entwicklungen der Brennstoffmärkte und die sinkenden Großhandelspreise machen die Kohleverstromung mit ihren ohnehin hohen Fixkostenanteil und massiven klimaschädlichen Emissionen nicht nur unrentabel und klimaschädlich, […]
Gestern war ich bei der Webinar-Serie #WirBildenZukunft von Fridays for Future zu Gast. Was ich mir von der Klimabewegung in Zukunft wünsche, welche Rolle Deutschland in der EU gerade unter der deutschen Ratspräsidentschaft in Sachen Klimaschutz einnehmen muss oder welche klimaschützenden Maßnahmen wir endlich im Luftverkehr brauchen – […]
Fragestunde im Bundestag
Digitalisierung und Dekarbonisierung führen dazu, dass sich die angeforderten Qualifikation von Arbeitnehmer*innen verändern, zeitgleich sind viele Unternehmen in den sowieso im Umbruch befindlichen Branchen wie die Automobilbranche auf Grund der Coronakrise in Kurzarbeit. […]
Regierungsbefragung
Merkel spricht von mehr Solidarität und begrüßt das neue 50-55-Prozent-Ziel der EU und stellt sich zugleich hinter den umstrittenen Beschluss zum Green Deal der Unionsfraktion, der – so nicht nur meine Meinung – […]
Befragung der Bundesregierung
Unsere Umweltministerin Schulze setzt durchaus gute Punkte: Sie ist – und da unterstützen wir Grüne sie auch – der Meinung, dass wir die Unterstützungen für bspw Lufthansa an Klimavorgaben knüpfen müssen. […]
Heute fallen endlich auch in Bayern wieder ein paar Tropfen Regen in diesem viel zu trockenen April. Doch die Klimakrise ist nach wie vor da und der nächste trockene und heiße Sommer mit all seinen Folgen für Natur, […]
Die gestrige Fragestunde habe ich genutzt, um unter anderem mal nachzuhaken, ob man Auflagen (wie zum Beispiel KLIMASCHUTZ!!) für die Staatshilfen andenkt. Aber konkrete Antworten gab es trotz nicht, obwohl es bereits in der Presse darüber zu lesen ist, […]
Heute im UmweltausschussDie Bundesregierung muss sich für ihr Klimapaket rechtfertigen: Das nämlich erreicht die Klimaziele 2030 nicht und zwar in KEINEM Bereich. Deswegen schämen tut sich die Bundesregierung allerdings nicht und von konkreten Maßnahmen, […]
Die Bundesregierung hat diese Woche ihren Gesetzesentwurf zum Kohleausstieg vorgelegt und ich fasse mal zusammen: Die Steinkohlebetreiber sind sauer die Bundesländer sind sauer, die Mitglieder der Kohlekommission aufgebracht und die Bürgerinnen und Bürger masslos enttäuscht und das völlig zurecht!SO VIEL GELD FÜR SO WENIG KLIMASCHUTZ IST EINE FRECHHEIT!! […]
Das Kohleausstiegsgesetz wurde heute im Umweltausschuss diskutiert und ich bin noch immer ein wenig fassungslos, was die Bundesregierung uns hier vorgelegt hat.Der Kompromiss der Kohlekommission war eben das: ein Kompromiss – […]
Letztes Jahr wurden 50 Mio. Tonnen CO2 weniger durch unsere Kohlekraftwerke in die Luft geblasen. Warum? Weil wir mehr erneuerbare Energien im Netz hatten als Atom- und Kohlestrom. Hierfür wurden die politischen Grundlagen vor langer Zeit gelegt. […]
So, letzte Rede vor der wohlverdienten Weihnachtspause. Aber freut euch nicht zu früh, liebe GroKo, wir sammeln unsere Kräfte und kommen voller Tatendrang zurück – für das Klimajahr 2020!Denn aus diesem schlechten Klimapaket ist noch langen kein so richtig gutes geworden, […]
Die Weltklimakonferenz ging am vergangenen Wochenende zu Ende – und ich hatte mir natürlich mehr erwartet. Wie auch schon bei der letzten Klimakonferenz in Katowice stehen Nationale Egoismen größeren Fortschritten im Wege. […]
So sieht es aus auf einer COP!Nach meinem Rundgang auf dem Gelände der Weltklimakonferenz habe ich mich heute unter anderem auch mit Fridays for Future Deutschland getroffen.Für sie und für mich ist der wichtigste Punkt dieser Klimakonferenz, […]
#einfachmalmachen Deutschland! Einfach mal machen. Aus ALLEN Länderdelegationen hier auf der COP25 hören wir immer wieder, wie sehr alle auf Deutschland setzen und wie wichtig es wäre, dass Deutschland ambitioniert nach vorne geht. […]
1. Artikel 6 verschärfen Es geht darum, ob Staaten, die beispielsweise Aufforstungsprojekte im Ausland unterstützen, das auch in ihrer Klimabilanz anrechnen dürfen. Ich sehe das sehr skeptisch. Nicht weil unsere Wälder nicht geschützt gehören, […]
Woran man erkennen kann, dass die Bundesregierung ihre Arbeit macht? An ihrem Gesetzesentwurf für die CO2-Bepreisung sicherlich nicht. Möglicherweise verfassungswidrig, sozial ungerecht UND ohne Lenkungswirkung – und das nennt ihr Klimaschutz??? […]
Natürlich können wir, wie es Herr Aiwanger gerne hätte, einen Teil unseres CO2-Ausstoßes mit der Aufforstung unserer Wälder auffangen. Merh Bäume, mehr Klimaschutz. Aber aus dem Munde von Aiwanger klingt das einfach nur scheinheilig, […]
So viel wäre möglich, es könnte so viel gehen, aber offensichtlich nicht mit dieser Bundesregierung. Stattdessen …… eine GroKo, die ein Klimapaket schnürt, das maximal ein Drittel unserer Emissionsziele erfüllen kann, […]
Hitzerekorde, Waldbrände, Wetterextreme: Unser Klima ist on fire und wir sind es auch, denn die Bundesregierung hat die Klimakrise bisher angeheizt statt sie zu bekämpfen!Wie so viele habe auch ich große Hoffnungen in das Klimapaket gesteckt und bin bitter enttäuscht. […]
Ich finde es schon erstaunlich, dass Söder es immer wieder schafft, sich als der Klimaschützer schlechthin zu präsentieren, während er in Bayern und nun auch im Bund völlig gegenteilig handelt.
Er ist dafür verantwortlich, […]
Die GroKo nennt ihr Klimaschutzpaket einen Paradigmenwechsel, ein Großteil der Gesellschaft sagt dazu Pille-Palle. Ihre Art Klimaschutz zu denken, schadet nicht nur der Klimapolitik, es spaltet auch unsere Gesellschaft. 1,4 Millionen Menschen fordern Sie lautstark zum Handeln auf. […]
Am 20. September – am Tag des internationalen Klimastreiks – wird die Bundesregierung auch ihre Konzepte zum #CO2Preis vorstellen. Doch was bedeutet ein CO2-Preis eigentlich genau? Wie sehen die Grünen Ideen aus und was sagt eigentlich die GroKo dazu? […]
Im September wird die Bundesregierung erneut über das Klimaschutzgesetz verhandeln. Doch was bedeutet ein Klimaschutzgesetz eigentlich genau? Warum brauchen wir es so dringend? Und was müssen wir jetzt noch dringend für den Klimaschutz tun? […]
PolitikerInnen – und da nehme ich mich selbst gar nicht aus – vergessen oft, dass nicht jede/r sich wie selbstverständlich in der politischen Rhetorik bewegt. Die wunderbare Louisa Dellert (sie informiert auf ihrem Blog über Politik und Nachhaltigkeit) hat mich heute zum Klimaschutzgesetz interviewt und mir gleich noch einen Auftrag mit auf den Weg gegeben: […]
Die Klimakrise macht keine Sommerpause, der Bundestag schon. Trotzdem bin ich heute in Berlin im Bundestag. Warum fragt ihr euch? Sondersitzung Klima? Der Hitzesommer gibt uns eigentlich genug Anlass dafür. Aber nein … […]
Für mich ist nicht erst nach der Protestaktion von Fridays for Future im Bundestag die entscheidende Frage: warum denken junge Menschen, dass sie sich wie Tote auf den Boden legen müssen, […]
Europa bringt uns zum Hüpfen, denn das ist einfach der Wahnsinn! Was für ein Wahlabend, was für ein Ergebnis! Ich bin noch immer ganz überwältig. Dass es am Ende bundesweit für über 20 Prozent reicht, […]
In der Antwort höre ich kein Statement, das der Dringlichkeit der Klimakrise angemessen wäre ⁉️ Die EU ist in den vergangenen Jahren neue CO2-Grenzen für PKW und LKW angegangen, die Reform des Emissionshandels, […]
Wenn mich auch die Arbeit unserer Bundesregierung oftmals frustriert, so machen mir Dinge wie diese immer wieder Mut: über 114.000 Menschen haben die Petition zum sofortigen Stopp der geplanten Umsiedlung und Abbaggerarbeiten durch RWE in Keyenberg und weiteren Betroffenen Orten unterschrieben! […]
Von den Versprechen, die die Große Koalition zum Klimaschutz gibt, hat sie nichts umgesetzt. Sie verharrt in der Klima-Schockstarre. Auch Frau Schulze kann zum Petersberger Klimadialog nichts Neues vorlegen. Deutschland hinkt den Ländern hinterher, […]
Es gibt eine Technik, die nennt sich Malen nach Zahlen. Dabei muss man Punkte verbinden, damit ein Bild entsteht. Nun, die Punkte sind da: Der Bericht der Kohlekommission liegt vor. Die Gesellschaft fordert Taten für mehr Klimaschutz. […]
Gemeinsam mit GRÜNE Oberallgäu war ich Anfang der Woche im Unverpackt-Laden Immenstadt namens „Freilich Unverpackt“ zu Besuch. Bin ja auch ein großer Fan von Unverpackt Bamberg. So schön zu sehen, dass immer mehr junge Menschen die Initiative ergreifen und uns helfen unsere Verantwortung für Natur und Umwelt gerecht zu werden! […]
Die jungen Menschen haben Recht: Wir brauchen in der Realität in der wir leben, viel radikaleren Klimaschutz.
Nahezu wöchentlich werden von den Vereinten Nationen und der Klimawissenschaft Studien über beginnende Kippeffekte durch tauende Permafrostböden, […]
Fridays for Future goes Forchheim!
So viele junge Menschen haben sich heute auch in meiner Heimat aufgemacht, um für Klimaschutz zu demonstrieren – Ich bin so stolz!
Und passend fränkisch rufen wir: […]
Globalisierung und internationaler Handel haben in den letzten Jahrzehnten zu erheblichen Wohlstandsgewinnen geführt. Diese sind allerdings nicht nur weltweit extrem ungleich verteilt, sondern gehen häufig zulasten des Klimaschutzes und unserer Umwelt. […]
Befragung der Bundesregierung am 20. März 2019
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer ist für Technologieoffenheit bei PKWs, was für ihn in erster Linie synthetische Kraftstoffe heißt. Aber auf Nachfrage, wie viel wir aktuell und wie viel wir bis 2030 davon zur Verfügung haben werden, […]
Der 15.3. war ein Wahnsinnstag. Auf dem Heimweg traf ich Anja Weisgerber von der CSU im ICE, sie schildert ihren Eindruck von FridaysforFuture. Klar ist: wir sind beim Thema FFF nicht ganz auf einer Wellenlänge, […]
Am 15. März – dem internationalen Klimastreik-Tag von Fridays for Future – hatten wir im Bundestag eine Aktuelle Stunde zum Thema.
300.000 Menschen in ganz Deutschland waren auf der Straße zusammen mit Menschen in über 120 Ländern auf der ganzen Welt. […]
Er geht jeden Freitag auf die Straße, er kämpft für Klimagerechtigkeit und Gehör bei uns PolitikerInnen. Er erhofft sich mehr Engagement in der Politik, aber ob wir es tatsächlich schaffen, das so wichtige 1,5 Grad Ziel zu erreichen, […]
✌🏽 „Power to the people, people got the power!“ 💪🏽
Genau so ist es! Macht euch bereit, denn diese Woche sagen wir der mutlosen Klimapolitik besonders laut den Kampf an. […]
Bevor ich heute in die neue Sitzungswoche starte, ein kleiner Rückblick auf die vergangene Woche: Klimaschutzgesetz in die Verfassung – das war eines der großen Themen, dem sich die GroKo leider immer noch verweigert. […]
Bamberg, ihr seid sooo stark! 1.500 Menschen allen Alters sind in Bamberg bei der „Nicht mit uns!“ Klimademo auf die Straße gegangen und schreien: Nie, nie, nie wieder Kohle!
Ich sage: […]
Auf einer Weltklimakonferenz muss es darum gehen, die Interessen der gesamten Menschheit zusammenzuführen mit dem Ziel, eine Energie- und Klimawende für alle zu forcieren. Doch ausgerechnet Deutschland präsentiert sich bisher in erster Linie als schwerfälliger Bremsklotz … […]
Die 24-jährigen Parlamentarierin Tabata Amaral aus Brasilien und ich stellen uns die Frage: Was haben Fragen der Gleichberechtigung auf der Klimakonferenz zu suchen? Ganz einfach: Frauen bilden über 50% der Bevölkerung, […]
„Sie schieben den Schlussbericht der Kohlekommission auf Januar, um ohne ihn zur Klimakonferenz nach Katowice zu fahren. Das ist das Gastgeschenk des größten Braunkohleverstromers Deutschland an das Kohleland Polen. Europäische Energiepolitik 2018 kann doch mehr – und das zeigen andere Länder in Europa. […]
„Es geht nicht darum, dass wir immer alles gut finden, was Verbände und zivilgesellschaftliche Vereinigungen tun. Das müssen wir auch nicht. Aber die kriminalisierende Stimmungsmache gegen die gemeinnützige Umwelthilfe halte ich für völlig verfehlt. […]
Gestern habe ich mit Alice Amorim vom Instituto Clima e Sociedade und Michelle Ferreti vom Instituto Alziras zwei starke Frauen aus Brasilien in den Bundestag eingeladen. Gemeinsam mit meinen Kollegen Erhard Grundl und Friedrich Ostendorff diskutierten wir über aktuelle Herausforderungen für die Klima-, […]
Unternehmen wie die Salzgitter AG würden auch heute schon emissionsfrei wirtschaften, hätten sie einen Anreiz dazu. Die Löschung überflüssiger Zertifikat ab 2023 ist ein erster kleiner Schritt, aber das wird nicht reichen. […]
Wenn das mal nicht absolut unlogisch und widersinnig ist: Altmaier wirbt einerseits für mehr Akzeptanz für die Energiewende, andererseits aber schränkt er zeitgleich die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung durch Kürzungen der Mieterstromförderung ein… […]
Was wird die neue Regierung für Franken, für 4,1 Millionen EinwohnerInnen im Freistaat tun? Die Region insbesondere zwischen Würzburg, Bamberg und Schweinfurt liegt mangels Zuganbindung und wichtiger Industrie im Winterschlaf. Immer mehr Menschen ziehen aus den Dörfern weg und die Region ist auf dem Weg, […]
Für schäbige 60 Euro pro Stamm sollen die wertvollen Buchen im Nordsteigerwald abgeholzt werden. Das werden wir Grüne nicht zulassen! Denn mit so vielen Abgeordneten im Landtag wie noch nie stehen wir für die liberale Demokratie, […]
Bundeskanzlerin Merkel bezeichnet in der klimapolitischen Debatte den Verkehrssektor mit seinen steigenden Treibhausgasemission als „Sorgenkind“, auf aussichtslosem Posten kämpf Umweltministerin Schulze für ambitioniertere CO2-Flottengrenzwerte auf EU-Ebene. Und was macht Verkehrsminister Scheuer? […]
„Erwärmt sich unsere Erde um mehr als zwei Grad, gerät unser gesamtes Klimasystem völlig aus den Fugen. Und was tut die Bundesregierung? Sie verteidigt die Braunkohleindustrie und blockiert strengere CO2-Werte für Autos. […]
Das ist die Union: in Bayern hat man sich heute für Klimaschutz in die Verfassung ausgesprochen, im Bundestag aber hat man unseren Antrag für Klimaschutz ins Grundgesetz abgelehnt. Versprochen gebrochen!
Für echten Klimaschutz Grün wählen! […]
Gestern hat die Polizei das Wiesencamp durchsucht und geräumt,
alle auf der Wiese Anwesenden erhielten Platzverweise, 15 Personen wurden willkürlich festgenommen und der Zugang zur Wiese sowie dem öffentlich zugänglichen Wald wurde den ganzen Tag verwehrt. […]
Beugehaft für Söder? Das ist könnte jetzt die Konsequenz für die jahrelange Ignoranz-Politik der CSU! Schon im Februar hatte ich bei Ministerin Hendricks nachgefragt, wie Sie gedenkt mit der Missachtung des Freistaates der Urteile zur Luftreinhaltung umzugehen: […]
Es ist schon lange nicht mehr allein ein Kampf um den Hambacher Wald – es ist ein Symbol des Widerstandes gegen die Klimakrise und des Kampfes für den Klimaschutz.
Doch der Hambi ist akut räumungsbedroht! […]
Was dich bewegt, bewegt auch mich!
Deshalb freue ich mich, dass ich mit meinem BürgerInnenbüro in Bamberg einen Ort habe, wo ich mit dir ins Gespräch kommen kann! Du bist jederzeit herzlich willkommen! […]
Wer die Klimakrise mit eigenen Augen sehen will, der soll doch mal auf die Zugspitze fahren und dort die 3 bayerischen Gletscher suchen. Da braucht man schon eine Lupe, denn vom Südlichen Schneeferner ist gerade einmal noch ein 1/8 seiner Fläche vorhanden, […]
100 Prozent Strom aus Erneuerbaren – das ist unser Ziel, aber dafür braucht es endlich den Einstieg in den Kohleausstieg! Ich bin bei der Demo am Sonntag, 24. Juni, 12 Uhr am Berliner Kanzleramt dabei – […]
#noPAG
Bei der Fragestunde im Bundestag hat Staatssekretär Stephan Mayer keinerlei Bedenken bezüglich der Verfassungsmäßigkeit des bayerischen Polizeiaufgabengesetz – das sehen viele StaatsbürgerInnen anders! Aber die Zweifel und Ängste der Bürgerinnen und Bürger scheinen die Bundesregierung nicht weiter zu irritieren … […]
Eine Fläche von 85 Fußballfeldern im Hauptsmoorwald abholzen für ein Gewerbe- und Industriegebiet? Da gibt es doch nachhaltigere und zukunftsorientierter Lösungen! Die Bürgerinitiative Rettet den Hauptsmoorwald braucht eure Stimme im Kampf für den Hauptsmoorwald – […]
#Nationalparktag in Bamberg: Von wegen nachhaltige Holzernte – das ist eine industrielle Fällung, die in den wertvollen Buchenwäldern des Nordsteigerwaldes vollzogen werden soll. Aber das werden wir nicht zulassen! Wir kämpfen weiter für einen Nationalpark Nordsteigerwald! […]
Wie Sie hören, hören Sie nichts – oder zumindest kaum etwas, dass einen Fortschritt zeigen würde… Bei der Fragestunde mit der parl. Staatssekretärin für Umwelt, Naturschutz und nuklearer Sicherheit wurde vor allem eines deutlich: […]
Bereits am Dienstag durfte ich meine zweite Rede halten, Thema der Haushaltsplan für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit. Ich fordere unsere Umweltministerin auf: Unterstützen Sie endlich die Gesellschaft im Marathonlauf für den Klimaschutz – […]
Unsere lauten Stimmen müssen gehört werden, denn wir stehen gemeinsam ein für unsere Freiheit. Starke Demo mit dem Bündnis „NoPAG“ in Forchheim. Und egal wie klein die Stadt:
Wir sind HIER, […]
In der Grünen Pflegewoche habe ich dem Jörg-Creutzer Seniorenzentrum in Forchheim einen Besuch abgestattet, um mich vor Ort über die Pflegesituation zu informieren und mich mit Pflegekräften zu unterhalten. Wie mit Carina Herlitz (20) – Auszubildene im dritten Lehrjahr. […]
WOW, was für eine tolle Sitzungswoche! Ich fahre sehr motiviert nach Hause!
Das Thema CO2-Abgabe wird immer heißer und das ist ausnahmsweise mal gut für das Klima ? Wichtiges Fachgespräche auch zur Kohlekommission, […]
Endlich wieder ein Infos aus dem ICE: In der vergangenen Sitzungswoche haben mich besonders die Diskussionen um den Syrien-Konflikt und dem Verbot der bienengiftigen Neonikotinoide bewegt. Und ich durfte wieder einmal feststellen: […]
Von Bamberg direkt nach Berlin, eine lokale Nachfrage meinerseits an die Bundesregierung:
Bezüglich der Gestaltung der bundesweit geplanten Ankerzentren wie der Bamberger AEO hält sich der Staatssekretär sehr vage: Kommunale Kritik wolle man berücksichtigen, […]
Ich bin Lisa, Mitglied des Bundestages und Kreisrätin und Kreisvorsitzende in Forchheim. Ich bin Sprecherin für Klimapolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen. […]
Schon mal eine Zeitung oder eine Pizza bekommen, bei denen 21 Prozent fehlen? Damit würden wir uns nicht zufrieden geben. Doch auch heute bekommen Frauen immer noch 21 Prozent weniger Lohn als Männer! […]
Mein Einstieg in die Politik, was es mit dem #Klimafasten auf sich hat und meine Ziele in der Klimapolitik – ein Interview auf 400 Metern (und das in Rekordzeit ? ) mit GEMA. […]
Jeder Deutsche ist im Schnitt pro Jahr für den Ausstoß von 9,9 Tonnen CO2 verantwortlich, in Indien liegt der Wert nur bei 1,9 Tonnen. Würden alle Menschen so leben wie wir in Deutschland, […]
Union und SPD ignorieren weiter den dringenden Handlungsbedarf, den der Klimawandel fordert. In meiner ersten Rede für Grün im Bundestag stellen wir den Antrag: Endlich die 20 dreckigsten Kohlekraftwerke abschalten und den Ausbau der Windeenergie forcieren! […]
2,5 Millionen Pappbecher landen jährlich nach nur einer einzigen Benutzung im Müll. Das muss nicht sein! Mit BAMBECHER gibt es in Bamberg endlich eine Initiative, die dem sinnlosen Einmalgebrauch ein Ende setzen will. […]
Heute habe ich Alina & Theres in ihrem neuen Laden Unverpackt Bamberg besucht. Gefäß mitbringen – abwiegen – Gefäß befüllen und nebenbei Unmengen von Verpackungsmüll sparen! Sehr starke Sache von zwei sehr starken jungen Bambergerinnen! […]
Bamberg, was für ein Abend. Mitten in der Nacht tourten wir gemeinsam mit Cem Özdemir von der Unteren Brücke durch die Sandstraße bis zum Stilbruch – und über Hundert BambergerInnen hinterher. […]
Jeden Tag werden in Bayern 18 Fußballfelder versiegelt, das sind 90m² jede Minute. Dagegen wollen wir etwas unternehmen! Gemeinsam mit dem Ortsverband Forchheim, der GAL Bamberg und mit Unterstützung unserer Landesvorsitzende Sigi Hagl haben wir auf dem Bamberger Maxplatz auf diesen Misstand aufmerksam gemacht. […]
Cem Session – Bamberg Edition
42 Stunden, 16 Bundesländer, Katrin und Cem und Du mittendrin!
Wenige Stunden vor der Bundestagswahl touren die GRÜNEN Spitzenkandidaten Katrin und Cem in 42 Stunden durch alle 16 Bundesländer. […]
„Code of Survival“ heißt der Film von Dokumentarfilmer Betram Verhaag, der sich schon mehrfach mit diversen Themen der ökologischen Landwirtschaft auseinandergesetzt hat. In seinem neuen Film, der am vergangenen Dienstag im Lichtspielkino in Bamberg gezeigt wurde, […]
Gemeinsam mit dem Ortsverband Forchheim haben wir in der Forchheimer Innenstadt am vergangenen Samstag auf die unwiederbringliche Menge an versiegelten Flächen in Bayern aufmerksam gemacht. Wir setzen ein Zeichen gegen den Flächenfraß! […]
Gestern war ich gemeinsam mit Cem Özdemir in Ebrach im Steigerwald unterwegs, um den Verein PRO Nationalpark Steigerwald zu unterstützen. Warum auch #Cem der Meinung ist, dass der Nordsteigerwald eine Chance auf Schutz erhalten sollte? […]
Bündnis 90/Die Grünen setzen sich für sauberes Bier ein, nach Reinheitsgebot. Ohne Gift und Gentechnik, ohne Bierpatent, von der Familienbrauerei nebenan. Für eine wirkliche Genussregion Oberfranken! Wir stehen für Umwelt im Kopf und Vielfalt statt Einfalt. […]