Waldschutz

Ohne Wald kein Klimaschutz. Ohne Klimaschutz keine Zukunft. Unsere Wälder sind unsere stärksten Verbündeten im Kampf gegen die Klimakrise, bei uns vor Ort wie im Regenwald im Amazonas. Deshalb mache ich mich stark für den Schutz unserer Wälder und für einen Nationalpark Steigerwald!

Die Rolle der Jagd in stabilen Klimawäldern

„Wenn die Jagd stimmt, kann Naturverjüngung ohne Zaun und Verbissschutz stattfinden“ Zu Besuch im Landkreis Traunstein und im Nationalpark Berchtesgaden

„Der Wald zeigt, ob die Jagd stimmt.“ Mit diesen Worten bereitete Johann Praxenthaler aus Fridolfing die Wald-Besucher darauf vor, […]

gesamten Beitrag ansehen

Tag der Buchenwälder: Rettet unser Naturerbe!

Während Buchenwälder ehemals ganz Europa bedeckten, müssen wir unsere Buchenwälder heute schützen. Sie sind Naturerbe und kulturelles Erbe zugleich, sie sind einzigartiger Lebensraum. Gerade alte Buchenwälder mit Buchen über 160 Jahre und älter sind so gut wie nicht mehr vorhanden. […]

gesamten Beitrag ansehen

Im Parlament und im Wald: Gemeinsam laut fürs Klima

Klimaschutz ist die zentrale Aufgabe unserer Generation und ein Kernthema meiner Partei. Spätestens seit die Klimakrise auch in Deutschland mit Dürre und Extremwetter zunehmend spürbar wird, ist klar, wie wichtig das Thema für die Gesellschaft ist und wie dringend sich Politik für eine sichere und nachhaltige Zukunft einsetzen muss. […]

gesamten Beitrag ansehen

Bevölkerung will Nationalpark Steigerwald!

Seit Jahren behauptet die Staatsregierung, dass es in der Steigerwald Region keinen dritten Nationalpark geben kann, weil die Bevölkerung diesen ablehnt. Die neueste Umfrage – im Auftrag der Grünen Landtagsfraktion zusammen mit dem Bürgerverein Nationalpark Steigerwald – […]

gesamten Beitrag ansehen

Erneut Buchen gefällt: sofortiges Moratorium!

Der Holzpreis ist am Boden und die Staatsforsten fällen trotzdem aus ideologischen Gründen wertvolle Buchen im Steigerwald. Wir fordern ein sofortiges Moratorium!

In München wurden letztes Jahr im Sommer Bäume vom Ministerpräsidenten umarmt. […]

gesamten Beitrag ansehen

Dannibleibt: Keine Mehrheit mehr für Straßen!

Besuch im Dannenröder Wald

Baumhäuser sind und bleiben für mich derart verwunschene Behausungen, die mich jedes Mal faszinieren. Ich bin bei jeder Baumbesetzung, die ich besuche, wieder aufs Neue begeistert, wie alte Buchen und Eichen eine Herberge bieten. […]

gesamten Beitrag ansehen

Nationalpark Steigerwald: Wir werden immer mehr!

Pressemitteilung - 

Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Nationalparks Bayerischer Wald und der neuen Initiative „Nationalparkbündnis Bayern“ – ein Zusammenschluss aus sieben Naturschutzverbänden und BürgerInneninitiativen, die sich geschlossen hinter einen dritten Nationalpark Steigerwald stellen – […]

gesamten Beitrag ansehen

Grüne Bayern für einen Nationalpark Steigerwald

Featured Video Play Icon

Grüne Bayern wollen Steigerwald als dritten Nationalpark

Pressemitteilung - 

Landesvorsitzende Eva Lettenbauer mit Lisa Badum  im Steigerwald unterwegs

Im Rahmen des Grünen Sommerprogramms von Grünes Bamberg lud die Grünen Abgeordnete Lisa Badum zum Politischen Waldspaziergang in den Steigerwald. Neben Teilnehmer*innen aus der Region, […]

gesamten Beitrag ansehen

STEIGI BLEIBT: Ein Bündnis für den Steigerwald

Pressemitteilung - 

Zur Gründung des Bündnisses Steigi bleibt! – ein Zusammenschluss aus sozial-ökologischen Vereinigungen aus ganz Franken – erklärt Lisa Badum, Abgeordnete für Bamberg/Forchheim und klimapolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, die das Bündnis unterstützt: […]

gesamten Beitrag ansehen

Aktionstag #WaldmitZukunft

Unsere Bayerischen Wälder sind ein großer Schatz. Doch sie leiden. Jede Woche hören wir neue Nachrichten von vertrockneten Baumkronen, Borkenkäferbefall, geringer Bodenfeuchte und Förster*innen, die händeringend nach Lösungen suchen. Deshalb müssen wir uns jetzt dringend intensiv um unsere Wälder kümmern. […]

gesamten Beitrag ansehen

Grüne Bayern: 3. Nationalpark Steigerwald muss kommen!

Grüne Bayern verabschieden Beschluss „Wald mit Zukunft“ für zukunftsfähige Waldpolitik und Waldschutz auf dem digitalen Kleinen Parteitag am 11. Juli

Die Landespartei stellt sich mit ihrem Waldantrag hinter die Region Franken und bekräftigt den Entschluss eines dritten Nationalpark im Nordsteigerwald. […]

gesamten Beitrag ansehen

Waldschutzgebiet darf nur der erste Schritt sein

Pressemitteilung - 

Ein Nationalpark ist weiterhin das Ziel

Lisa Badum MdB Ursula Sowa MdL Thomas Vizl, stellvertretender Landrat Schweinfurt „Dass wir nun nach 13 Jahren endlich ein Schutzgebiet im Steigerwald bekommen, ist natürlich ein Erfolg“, […]

gesamten Beitrag ansehen

Wir gründen ein Bündnis: Steigi bleibt!

Nach der erfolgreichen Aktion im März haben sich einige Vereinigungen gefunden, die sich gemeinsam für den Steigerwald einsetzen wollen. Ihr Ziel: ein Nationalpark Steigerwald und damit das Ende aller Fällungen der so wertvollen alten Buchen.Wer sich am Bündnis beteiligen möchte und/oder über alle Fortschritte informiert bleiben will, […]

gesamten Beitrag ansehen

STEIGI BLEIBT!

Während Söder weiter Sprüche klopft, handeln wir. Knapp 200 Menschen aus über 20 Organisation aus Franken und ganz Bayern haben mit diesem Waldspaziergang gezeigt, dass ihnen der Schutz unseres wertvollen Naturerbes am Herzen liegen. […]

gesamten Beitrag ansehen

Söder hat gesagt, er mag Bäume …

… und trotzdem wurden auch in diesem Winter schon wieder wertvolle dicke Buchen und Eichen gefällt! Ein Frechheit, wenn man bedenkt, dass sich Ministerpräsident Markus Söder gerade diesen Sommer als Baumfreund und Waldschützer schlechthin präsentiert hat. […]

gesamten Beitrag ansehen

Bereits im November haben die Bayerischen Staatsforsten im Steigerwald wieder zugeschlagen: etwa 100 prächtige Altbäume, darunter die stärksten Furniereichen und Wertbuchen, fielen der Ernte in der Abteilung Kühruh südöstlich des Hohen Buchener Waldes zum Opfer.Der Altbestand in Kühruh ist ein vorbildlicher Vier-Baumarten-Wald und damit eigentlich genau das, […]

gesamten Beitrag ansehen

Seien Sie kein Heimatzerstörer, Herr Aiwanger!

Featured Video Play Icon

Ohne Wald kein Klimaschutz – Ohne Klimaschutz keine Zukunft

Waldumbau als Anpassungsstrategie an die Klimakrise

Wir stehen vor einem Baumsterben, wie es Bayern noch nie zuvor erlebt hat. Die Fichte und die Kiefer machten bis vor kurzem noch mehr als die Hälfte des Baumbestandes in Bayern aus und galten lange als Symbol für einen ertragreichen Wald. […]

gesamten Beitrag ansehen

Grüne fordern „ökologische Waldwende“

DIE WELT

Berlin (dpa) – Die Grünen im Bundestag fordern eine «ökologische Waldwende». Von dramatischen Schäden der Klimakrise seien «naturferne Nadelholzplantagen» aus Fichten und Kiefern besonders betroffen, sagte Grünen-Klimaexpertin Lisa Badum der Deutschen Presse-Agentur. […]

gesamten Beitrag ansehen

Noch ist keine dicke Buche gerettet

Pressemitteilung - 

Annahme des Volksbegehrens Artenvielfalt weckt Hoffnungen für den „Hohen Buchener Wald“
 
Mit der vollständigen Annahme des Volksbegehrens Artenvielfalt verpflichtet sich die Staatsregierung u.a. auch, noch im Jahr 2019 einige Tausend Hektar der Staatswälder zusätzlich aus der Nutzung zu nehmen. […]

gesamten Beitrag ansehen

Steigerwald retten: Breite Unterstützung auf der LDK

Die Fällungen im Steigerwald sind ein Skandal, was die Bayerischen Staatsforsten als Pflegemaßnahmen deklariert, ist in Wahrheit ein profitorientiertes Spiel. Etwa 100 Buchen im Alter 120 bis 170 Jahren wurden gefällt und das wollen wir nicht länger zu lassen. […]

gesamten Beitrag ansehen